25. Oktober 2025
Veranstaltungsreigen zum Strauss-Geburtstag
Das Jahr 2025 hat Wien Johann Strauss in Saus und Braus gebracht, jährt sich doch der Geburtstag des Meisters am 25. Oktober zum exakt 200. Mal. Das Strauss-Festival Johann Strauss 2025 Wien unter der Leitung von Roland Geyer hat mit 65 Produktionen an rund 250 Spieltagen ein üppiges Jubiläumsprogramm ausgerichtet, das mit einem Veranstaltungsreigen am 25. Oktober seinen Höhepunkt findet. Ö1 ist gleich bei zwei Programmpunkten live dabei.
23. Oktober 2025, 04:53
Im Zirkuszelt war Strauss heuer schon zu hören und auch im stillgelegten Dianabad, dessen Vorgängerbau einst die Uraufführung des Donauwalzers erlebt hatte. Am Geburtstag selbst geht es erwartungsgemäß gediegener zu.
Doppelkonzert im Musikverein
Im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins geben einander am 25. Oktober die Wiener Philharmoniker und die Wiener Symphoniker die Klinke in die Hand.
Mit einem Geburtstagskonzert verneigen sich die Philharmoniker unter der Leitung von Tugan Sokhiev und mit der Sopranistin Nikola Hillebrand vor dem Geburtstagskind. Präsentiert wird das gleiche Programm, mit dem das Orchester schon den 100. Geburtstag des Komponisten im Jahr 1925 feierte. Neben Klassikern wie "An der schönen blauen Donau" findet aber auch eine Uraufführung statt: "Schani200", eine launige Hommage von Georg Breinschmid. Ö1 überträgt dieses Konzert live ab 15:30 Uhr.
Im Anschluss daran wird im Musikverein das Geburtstagskonzert der Wiener Symphoniker unter Manfred Honeck über die Bühne gehen. In diesem Konzert steht die deutsche Starviolinistin Anne-Sophie Mutter im Mittelpunkt, für die neue Werke von Max Richter ("Three Dances") und John Williams ("When the World Was Waltzing") entstanden sind.
Festakt im Wiener Rathaus
Bereits um 11:00 Uhr geht es im Wiener Rathaus mit einer "Feststunde" zu Ehren des Jubilars los, der am 25. Oktober 1895 in der Lerchenfelderstraße das Licht der Welt erblickte. Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (beide SPÖ) und Intendant Roland Geyer gestalten einige Künstler und Künstlerinnen, darunter auch Martin Grubinger und The Percussive Planet, eine Hommage an den funkensprühenden Showman und ersten Schlagerkomponisten der Geschichte
Operettenpremiere und Ö1 Thementag
An der Volksoper feiert am gleichen Abend die Operette "Eine Nacht in Venedig" Premiere, und zwar in einer Neuinszenierung der niederländischen Regisseurin Nina Spijkers. Ein "sprühendes Operettenvergnügen zwischen Maskenspiel und Verwechslung", verspricht der Pressetext. Die musikalische Leitung hat der Dirigent Alexander Joel inne. Ö1 überträgt die Premiere live und würdigt den Schani mit einem Thementag.
Die Wiener Volksoper legt "Eine Nacht in Venedig" ausgesprochen bunt an.
JENNI KOLLER
Den Anfang beim Ö1 Thementag macht die Sendung „Hörbilder“ mit einem Panorama von Wien um 1900, wo Walzerseeligkeit von Kriegslust, Fremdenhass und Antisemitismus übertönt wurde.
Dem „Ö1 Klassik-Treffpunkt“ statten gleich drei Protagonistinnen und Protagonisten des Strauss-Jahrs einen Besuch ab: Alexander Joel, Dirigent der „Nacht in Venedig“, der Schauspieler Michael Dangl, der einen Roman über den "Walzermacher" veröffentlicht hat und die deutsche Sopranistin Nikola Hillebrand, die beim nachmittäglichen Geburtstagskonzert der Wiener Philharmoniker im Wiener Musikverein auftritt.
In zahlreichen Livesendungen kommen auf Ö1 ab 14:00 Uhr Experten und Expertinnen zu Strauss zu Wort. Der Musiker Martin Siewert wird gemeinsam mit dem Performer Christian Reiner mit Live-Interventionen dazwischenfunken.
Den Abschluss macht Matthias Rüegg in der „Ö1 Jazz-Nacht“, der mit „All that Strauss“ dem Jubilar bereits vor Jahren ein neues Jazzgewand zugeschnitten hatte.
Strauss im TV
ORF 2 würdigt den Jubilar bereits am Vorabend des Geburtstages mit der neuen Dokumentation "Johann Strauss und die Frauen", die sich dem Liebesleben des Publikumslieblings widmet, gefolgt von einer Aufzeichnung der neuen "Fledermaus" aus dem Musiktheater an der Wien, mit der Hausherr Stefan Herheim die neue Saison eingeläutet hat. Am eigentlichen Geburtstag ist dann um Mitternacht die Dokumentation "Wien tanzt - Die Musik der Familie Strauss" angesetzt.
ORF III feiert den Geburtstag mit einer " Fledermaus" aus der Staatsoper, bevor das Filmquartett "Ewiger Walzer", "Johann Strauß - Der König ohne Krone" und "Wiener Blut" und "Eine Nacht in Venedig" folgt. Die Dokumentation "Johann Strauss - Superstar!" läutet dann den Hauptabend ein, an dem die Liveübertragung von "Wiener Blut" aus dem Musiktheater Linz den Höhepunkt darstellt. Und wer den Geburtstagsabend nächtlich ausklingen lassen möchte, für den gibt es die vierteilige Serie "Die Strauß-Dynastie".
Jugend- und Kinderprogramm
Im NEST - Neue Staatsoper im Künstlerhaus präsentiert die Jugendkompanie der Ballettakademie der Wiener Staatsoper eine Doppelvorstellung von "Strauss 2225: Dances for the Future", bevor dann am 26. Oktober die letzten Vorführungen über die Bühne tanzen.
Das House of Strauss im Casino Zögernitz bietet am 25. Oktober bei freiem Eintritt spezielle Kinderkonzerte an. Dabei wird auch das Kinderbuch "Der Walzerkönig" von Georg Brennwald präsentiert.
Ausstellungen und Escape Room
Das Jüdische Museum Wien wirft noch bis 16. Jänner 2026 ein Licht auf eine bisher wenig bekannte Facette des Walzerkönigs. Unter dem Titel "Geheime Reichssache 'Johann Strauss'" erzählt sie von der Vertuschung seiner jüdischen Abstammung und der Enteignung des Familiennachlasses durch das NS-Regime.
Im Haus der Musik gibt es noch bis 31. März 2026 einen neuen Ausstellungsbereich, der die Verbindung zwischen Johann Strauss und den Wiener Philharmonikern thematisiert. Außerdem kann man in der für heuer eigens kreierten Ausstellung "New Dimensions" eine Klangreise im Dreivierteltakt durch das Leben und Werk des Walzerkönigs unternehmen.
Ganzjährig und täglich zugänglich ist der von Deborah Sengl konzipierte Escape Room "Schatten des Zweifels - Im Kopf des Genies" im Museumsquartier, der einen Blick in Johanns "Hirnkastl" gewährt.
Ebenfalls täglich kann im Johann-Strauss-Museum im Gebäude des ehemaligen Verkehrsbüros gegenüber der Secession die immersive Ausstellung Johann Strauss New Dimensions erlebt werden.
Service
tv.ORF.at
Johann Strauss 2025 Wien
House of Strauss
Jüdisches Museum Wien
