Anzeige

Dänemarks sanfte Poesie

Kulturreise von Aarhus bis Kopenhagen
Freundlich und geerdet, mit feinem Sinn für Gestaltung, weltoffen und fortschrittlich - so begegnet Ihnen Dänemark. Die Harmonie von Hügeln und Heiden, Klippen und Stränden überträgt sich auch auf Museumsarchitektur und Möbeldesign. In Fachwerkgassen und Schlössern, bei Runensteinen, Wikingerschiffen und im Opernhaus erleben Sie alle Nuancen nordischer Kultur!

1 Göteborg - Schärenkreuzfahrt mit Fika
Kleine und große Inseln mit roten Schwedenhäusern ziehen vorbei, wenn Sie im sommerlichen Nachmittagslicht durch die felsige Schärenlandschaft vor Göteborg fahren. Kaffee und Süßes - eine echte schwedische „Fika“ - sorgen für leibliches Wohl.

2 Überfahrt nach Dänemark - Ebeltoft
Auf der Fähre von Halmstad nach Grenaa genießen Sie das Frühstück und den Blick auf die Meerenge Kattegat. Der Ferienort Ebeltoft wirkt mit dem Natursteinpflaster und Fachwerk seiner Straßen auf schlichte Art bezaubernd. Wer möchte, besichtigt im Hafen der Bucht die Fregatte Jylland. In den Hügeln des Nationalparks Mols Bjerge beeindruckt der steinzeitliche Runddolmen Poskær Stenhus.

3 | 4 Aarhus - Runensteine - dänisches Design
Nach einem Rundgang durch die weltoffene Universitätsstadt am Hafen durchwandern Sie das größte Freilichtmuseum für Stadtkultur in Europa: „Den Gamle By“ mit rund 80 Gebäuden aus dem ganzen Land. Den Nachmittag gestalten Sie individuell: vielleicht im ARoS-Kunstmuseum oder in einem Gastgarten der Altstadt. Am nächsten Tag geht es nach Jelling, wo zwei Runensteine (beide UNESCO-Weltkulturerbe) daran erinnern, wie die Könige Gorm und Harald Blauzahn den Norden einten. Einer der Steine zeigt die älteste bekannte Erwähnung Dänemarks. Der moderne Wohnkomplex Bølgen in Vejle schlägt buchstäblich Wellen, und auch das Fjordenhus spielt mit vielerlei Rundungen. In Kolding dürfen Sie auf den minimalistischen Designstücken von Arne Jacobsen Probe sitzen und beschäftigen sich mit zeitgenössischer Kunst.

5 | 6 Odense - Roskilde - Insel Møns - Stege
Auf den Spuren Hans Christian Andersens besuchen Sie Odense und seinen Dom. Fans tauchen zur freien Mittagszeit im neuen Museum in Märchenwelten ein. In Roskilde sehen Sie die UNESCO-geschützte Domkirche und fünf originale Wikingerschiffe. Der nächste Tag führt auf die Insel Møn, bekannt als „Dänemarks Südsee“. Bei Schönwetter kann man sich (optional) vom Schiff aus an den dramatischen Kreideklippen sattsehen, die von Wind und Wetter ständig umgeformt werden. Nach einem Spaziergang durch den Schlosspark von Liselund bestaunen Sie mittelalterliche Wandmalereien in der Elmelunde-Kirche, bevor der Tag in Stege, dem größten Ort der Insel, gemütlich ausklingt.

7 | 8 Kopenhagen - Schloss Frederiksborg - ARKEN
Zu Fuß und im Bus erkunden Sie die alte und neue Architektur der Hauptstadt, darunter das Schloss Amalienborg. Bei günstigem Spielplan werfen Sie in der Oper einen Blick hinter die Kulissen, andernfalls haben Sie mehr als nur den Nachmittag frei für weitere Attraktionen. Das Wasserschloss Frederiksborg in Hillerød gilt als wichtigstes Bauwerk der nordischen Renaissance - sein Park verschönt Ihre Mittagspause. Ob Kopenhagens ARKEN-Museum einer Arche gleicht, können Sie ebenso für sich entscheiden wie den Ausklang der Reise: mit zeitgenössischer Kunst im Inneren oder dem sanften Sound der Wellen am Strand.

Übersicht

  • Kulturreisen 2026