Italien - Capri

shutterstock

Anzeige

Antike Träume am Golf von Neapel

Kultur- und Genussreise nach Kampanien
Schon im alten Rom bezeichnete man die Region an der Westküste Italiens als „Campania felix“ - glückliches Land. Warum? Das ergründen Sie in Pompeji, Neapel und Herculaneum, auf der Insel Capri und an der Amalfiküste mit ihrer jahrtausendealten römischen Kultur. Lassen Sie sich dazu mit Pizza, Gnocchi und Weinen verwöhnen - denn so schmeckt es nur hier!

1 | 2 Neapel - Caserta - Pompeji - Sorrent
Die königlichen Räume im Palast von Caserta, einer riesigen Anlage mit Garten, bilden den Reiseauftakt. Am nächsten Tag vertiefen Sie sich ins legendäre Pompeji und bummeln in Sorrent an mondänen Hotels vorbei. Auf dem Biohof Vigliano spazieren Sie durch Zitronenhaine und besuchen eine Gnocchi-Kochschule.

3 Pasta in Gragnano - Kunstschätze in Neapel
Kulinarisch geht es weiter: in eine Nudelfabrik in Gragnano, der „Città della Pasta“. In Neapel bewundern Sie Skulpturen, Mosaike und Malereien im Nationalmuseum, besichtigen die Kathedrale mit der Schatzkapelle des Märtyrers San Gennaro. Die Trasse Spaccanapoli teilt Neapels Altstadt in der Mitte. Sie bummeln ein Stück, kehren vielleicht (individuell) in einer der Pizzerien ein; danach geht es zur Kirche Santa Chiara.

4 Capri - Augustus-Gärten - Marina Grande
Mit dem Boot erreichen Sie Capri und besuchen in Anacapri die Villa San Michele und die gleichnamige Kirche. Ein Spaziergang durch den Ort Capri führt zu den Augustus-Gärten. Zurück am Festland genießen Sie Fisch in einem Restaurant in Sorrent.

5 | 6 Vesuv - Weine - Amalfi
Ein kurzer Aufstieg auf den Vulkan mit grandiosem Blick über die Bucht, gefolgt von einer Verkostung typischer Weine und regionaler Spezialitäten, dann lernen Sie Herculaneum kennen, das Pompejis Schicksal teilte. Anderntags fahren Sie auf der atemberaubenden Küstenstraße nach Amalfi, wo Sie u. a. die Mosaikfassade des berühmten Doms bestaunen. Eine Bootsfahrt entlang der Küste überwältigt das Auge und die Kamera.

7 Stabiae - Cumae - Heimreise
In Stabiae - ebenfalls 79 n. Chr. beim Vesuvausbruch verschüttet - offenbaren die Villen Arianna und San Marco ihre einstige architektonische und künstlerische Schönheit. Im Gebiet der Phlegräischen Felder lindert eine Weindegustation mit Imbiss den beginnenden Abschiedsschmerz. Vor dem Rückflug schließt Cumae mit der Orakelgrotte und antiken Bauten diese geschichtsträchtige Reise ab.

Übersicht

  • Kulturreisen 2026