Forelle von SlowFood

W.Hummer.

Anzeige

Langsam schmeckt’s besser

Slow-Food-Genussreise nach Kärnten
Tagelang den Fokus auf die lukullischen Freuden des Lebens zu richten, ist ausdrücklich erlaubt. Entdecken Sie die Region Weissensee und das Gailtal mithilfe Ihrer Geschmacksknospen! Bei Kochkursen lassen sich ausgezeichnete Gastronomen in die Trickkiste blicken, bei einer Wanderung wird die Natur zum Feinkostladen - und mit etwas Glück beißt eine Delikatesse an!

1 | 2 Kräuterwandern - Kochkunst in Hermagor
Nach Ihrer individuellen Ankunft machen Sie einen Spaziergang und genießen das erste gemeinsame Abendessen im Hotel. Gertrude Wastian führt Sie am nächsten Tag per Kräuterwanderung und -workshop in die Welt der essbaren Pflanzen ein. Am Nachmittag erobern Sie mit Manuel Ressi - ausgezeichnet mit Grünem Michelin-Stern und drei Gault-Millau-Hauben - seine Küche im „Kleinen Bären“ in Hermagor, wo Zubereitungsgeheimnisse und Geschichten zu den verarbeiteten Produkten im Zentrum stehen. Als Belohnung gibt es am Abend ein Fünf-Gänge-Menü vom Gastgeber persönlich.

3 Genuss im Gailtal - Weissensee
Der Tag beginnt mit einem Ausflug ins Gailtal, das laut Herwig Ertl köstlichste Eck Kärntens. Beim Besuch seiner Edelgreißlerei in Kötschach-Mauthen inklusive Verkostung feiner Spezialitäten breiten sich zahlreiche Geschmäcker der Alpen-Adria-Küche auf Ihrem Gaumen aus: eine wahre Genussexplosion! Nach der Rückfahrt durch das Drautal ist Zeit für eine gemütliche Uferwanderung oder eine Schiffsfahrt am Weissensee.

4 | 5 Wildfischfang - Lernen vom Koch des Jahres
Am vierten Tag darf es noch eine Wanderung sein, und Sie widmen sich dem Fischfang am Weissensee. Im Slow-Fisch-Workshop zeigt Ihnen Hannes Müller, Gault-Millau-Koch des Jahres 2025, in der Küche des Genießerhotels „Die Forelle“ diverse Arten der Wildfischzubereitung. Natürlich gibt es von allen Köstlichkeiten Fingerfood-Proben für Sie. Ob gebraten, konfiert, pochiert oder roh mariniert: Alle Teile des Fisches, „nose to tail“, werden verarbeitet. Der Abend verspricht dank einem von edlen Weinen begleiteten fünfgängigen Menü in der „Forelle“ ein weiteres kulinarisches Highlight. Am letzten Tag reisen Sie nach dem Frühstück mit Erinnerungen an die Schönheit Kärntens und mit vielen kulinarischen Erlebnissen im Gepäck ab.

Übersicht