pixabay
Anzeige
Vulkanische Entdeckungen in der Eifel
Geologiereise in den Westen Deutschlands
Prähistorische Feuerberge haben nahe der Grenze zu Belgien eine einzigartige Landschaft geformt. Entdecken Sie im größten Vulkangebiet Mitteleuropas steingewordene Wunder wie den Laacher-See-Vulkan und die Wingertsbergwand. Das unterirdische Museum „Lava-Dome“, dramatische Felsschluchten und die romanische Abtei Maria Laach sorgen für Kontraste.
12. November 2025, 11:34
Reise 29
8 Tage
Busreise
18.-25. 7. 2026
€ 2.315,-
Ö1 Club:
€ 2.195,-
Reiseveranstalter
Reiseparadies Kastler
1 | 2 Wingertsbergwand - Vulkanmuseum
Praktisch ein Tagebuch zum Ausbruch des Laacher-See-Vulkans zwei Kilometer weiter ist die Bims- und Tuffwand am Wingertsberg, unweit Ihres Basisorts Mendig. Ausgespien wurden vor ca. 13.000 Jahren u. a. der wertvolle Mendiger Basalt und das Mineral Haüyn, im wohl reinsten und tiefsten Blau der Welt. 32 Meter unter Tag, im einstigen Lavastrom, warten geologische Erkenntnisse, der Bierkeller einer Brauerei und, quasi als Stammgäste, eine Kolonie Fledermäuse.
3 | 4 Laacher See - Abtei - Kellbachtal
Eine Wanderung am Laacher See zeigt die einzige wassergefüllte Caldera Mitteleuropas und am Ufer die bildschöne Benediktinerabtei Maria Laach. Im idyllischen Kellbachtal stoßen Sie auf die CO₂-haltige Quelle des Erlenbrunnens, massive Tuffsteinwände im Felsengebiet Rauhbuur, auf Felsschluchten und mächtige Basaltsäulen am ehemaligen Steinbruch Marxe-Lay. Ein romantischer Hohlweg führt über den kaum 600 Meter hohen Gänsehals zum Riedener Waldsee.
5 | 6 Mittelrheintal - Eifeler Mühlstein
Steile Hänge, Weinberge und Burgruinen grüßen auf der Fahrt durchs Mittelrheintal nach Koblenz. Zurück in der Eifel erkunden Sie alte Steinbrüche, wo seit der Keltenzeit Basalt für Mühlsteine abgebaut wurde. Heute erobert die Natur diese Grubenlandschaft zurück.
7 | 8 Kaltwassergeysir Andernach - Rückreise
In so mancher Hausmauer der Region stecken die vulkanischen Schlacken des Nastbergs. Von seinem Gipfelplateau reicht der Blick an klaren Tagen über das Neuwieder Becken bis zum Hunsrück und zum Westerwald. Das sprühende Finale bildet - sogar mit eigenem Museum - der höchste Kaltwassergeysir der Welt.
Mehr als 100 weitere Destinationen finden Sie im
Ö1 Reiseatlas
20-26 Gäste | Komfortbus | zentrales Hotel in Mendig | Panoramaschiffsfahrt am Rhein (Tag 5) | Reiseleitung: Diplomgeologe Aniello Di Iorio | Einzelzimmer: + € 258,- | Kleingruppe: + € 190,- | Reiseparadies Kastler | reiseparadies@kastler.at | (07234) 823 23-0
Die Leistungen je Reise finden Sie
hier
