Anzeige

Die Vogelwelt von Ptuj bis Pag

Auf ornithologischer Tour in Slowenien und Kroatien
Die kroatische Insel Pag ist ideal, um eine mediterran geprägte Vogelwelt kennenzulernen. Die kundigen Ornithologen von BirdLife sind Ihre Reiseleiter. Zum Einstieg beobachten Sie die Lach- und Schwarzkopfmöwen am Drau-Stausee in Ptuj, dann geht es nach Pag zu den Seen Veliko Blato und Malo Blato - mit besten Chancen, das scheue Steinhuhn zu finden.

1 Wien - Graz - Ptuj
Der Fernreisebus bringt Sie von Wien über Graz nach Ptuj, wo Sie vom Balkanexperten Borut Stumberger empfangen werden. Die Schlossanlage auf dem Burghügel der Stadt beherbergt eine Gemäldesammlung und erlaubt einen Einblick in die historische Vogelwelt der Region. Am Nachmittag geht es dann zur Lach- und Schwarzkopfmöwenkolonie am Drau-Stausee Ptujsko jezero und später zur Übernachtung in Ptuj.

2 Novalja
Sie erreichen die Insel Pag in Kroatien: In Novalja beziehen Sie Ihr Hotel und erkunden die Salinen oder beobachten Vögel in der Nähe Ihrer Unterkunft.

3 Vogelschutzgebiete - Kolan
Die sumpfigen Karst-Naturseen Veliko Blato und Malo Blato werden von zahlreichen Vogelarten als Brut- und Rastgebiet genutzt. Die umliegende karge Landschaft mit Ställen und Steinmauern bildet die Heimat von Steinhuhn und Steinkauz. Andere hier verbreitete Vogelarten sind Triel, Brachpieper und Zwergscharbe; mit Wiesenweihe und hoffentlich einem frühen Rotkopfwürger gibt es weitere Attraktionen zu sehen. An der Küste sind zu dieser Reisezeit mit etwas Glück noch überwinternde Prachttaucher zu finden, und vielleicht bringt der Durchzug zusätzliche Seltenheiten. So wurden hier schon Rötelfalken, Eistaucher und Steppenweihen beobachtet. In Kolan können Sie Pager Käse erwerben und verkosten, dann lassen Sie sich überraschen, was sich am Kolansko Blato zeigen will …

4 | 5 Mala-Paklenica-Schlucht - Novalja - Wien
Am Festland besuchen Sie die Mala-Paklenica-Schlucht, um Balkan-Bartgrasmücken, Felsenkleiber, Balkansteinschmätzer und Blaumerlen zu beobachten. Zum Abschied geht sich im besten Fall noch eine letzte Beobachtungsrunde am Veliko Blato aus.

Übersicht

  • Aktivreisen 2026