Sigmundskron

Inntour

Anzeige

Auf Römerspuren rollen

Kultur-Radreise entlang der Via Claudia Augusta
Alpine Kulissen, kristallklare Wasserläufe, schmucke Weingärten, dazwischen Blicke in die Römerzeit - auf einen Original-Meilenstein in Bozen oder die unterirdische Stadt Tridentum in Trient: Sie radeln, wo vor 2.000 Jahren eine Ingenieursmeisterleistung von einem Weg verlief. Streckenabschnitt und sportliches Niveau wählen Sie selbst - hier ein Beispiel.

1 | 2 | 3 Augsburg - Landsberg - Schongau
Malerische Wasserkanäle und römische Geschichte erwarten Sie im einstigen Augusta Vindelicorum. Durch das Naturparadies Lechtalheiden und die Auen des Lech rollen Sie in die historische Salzstadt Landsberg mit ihren Cafés an der Promenade. Ein Reigen von Kirchturmspitzen, dahinter die Alpen - das ist die Region Pfaffenwinkel. Ein Leckerbissen: die wunderbar erhaltene mittelalterliche Stadtmauer in Schongau.

4 | 5 Schongau - Füssen - Imst
Auf dem Weg an Lech und Forggensee entlang grüßen von fern die Schlösser König Ludwigs II. Das Hohe Schloss in Füssen erhebt sich hingegen direkt aus dem pittoresken Örtchen. Zwischen Wildfluss und Gebirge gelangen Sie über die Grenze nach Österreich; weiter via Transfer von Reutte nach Schloss Fernstein. Die Wiesen des Gurgltals sind mit traditionellen Heustadeln übersät. Ein abendliches Bier könnten Sie in der Brauerei im Schloss Starkenberg nahe Imst genießen.

6 | 7 Imst - Reschenpass - Meran
Ein kurzer Transfer von Landeck nach Nauders - dann queren Sie mit dem Fahrrad den Alpenhauptkamm. Aus dem Türkis des Reschensees ragt der berühmte Kirchturm von Altgraun. Dreitausenderblicke, die Etsch und erste Weingärten begleiten die Abfahrt in den Vinschgau, ehe Sie in der sympathischen Kurstadt Meran mit ihren hübschen Laubengängen Entspannung finden.

8 | 9 Von Meran in die Region Castelfeder - Trient
An der Südtiroler Weinstraße mehren sich nun Obsthaine, Oleander und Zypressen. Interessierte besuchen den Schnatterpeckaltar in Niederlana oder Reinhold Messners Museum in der Bozener Festungsanlage Sigmundskron. Die weitläufigen Burgen, die auf Hängen und Hochplateaus über das Etschtal wachen, säumen Ihren Weg bis zur Salurner Klause und ins Trentino. Trient selbst gleicht einem offenen Geschichtsbuch.

10 Individuelle Heimreise oder Verlängerung
Heute heißt es heimfahren - oder Sie verlängern: Für die Tage 11 und 12 sprechen Geschichte und aktuelle Kunst in Rovereto, ein edler Tropfen in ruhigen Orten wie Avio oder Belluno Veronese und der Weg an den Etsch-Kanälen bis ins romantische Verona.

Übersicht