Anzeige
Grenzenloser Kulturgenuss
Reise in die Slowakei und nach Tschechien
Erleben Sie eine einst zusammenhängende Region, für deren Erkundung Sie heutzutage eine Staatsgrenze überschreiten. Vielfältige Eindrücke erwarten Sie, darunter die Europäische Kulturhauptstadt 2026 Trenčín, ein pittoreskes UNESCO-geschütztes Dorf, beeindruckende Brünner Bauwerke über und unter der Erde und das größte Weinbaugebiet der Slowakei.
10. November 2025, 10:13
Reise 2
5 Tage
Busreise
25.-29. 5. 2026
13.-17. 9. 2026
€ 1.398,-
Ö1 Club:
€ 1.329,-
Reiseveranstalter
Retter Reisen
1 | 2 Trenčín - Holzarchitektur
„Awakening Curiosity“ lautet das Motto der Kulturhauptstadt in der Slowakei, die etwa 120 km nordöstlich von Bratislava liegt. Zum Auftakt der Reise lernen Sie bei einer Führung ihr lebendiges Zentrum kennen. Der nächste Tag führt nach Bojnice mit dem eindrucksvoll über der Stadt thronenden Schloss Weinitz. Weiter geht es ins Landschaftsschutzgebiet Strážovské vrchy, nach Čičmany, wo traditionelle Gebäude aus Holz an liebevoll verzierte Lebkuchenhäuser erinnern.
3 Kleine Karpaten - Brünn
Südwestlich von Trenčín, im Wandergebiet der Kleinen Karpaten, prägen freundliche Natur und charmante Dörfer das Bild. Hier befindet sich das größte zusammenhängende Weinbaugebiet der Slowakei, das Sie bei einer Verkostung auch mit Nase und Geschmackssinn erforschen. Später im tschechischen Brünn beschließt ein Spaziergang durch die Altstadt den Tag.
4 Brünner Funktionalismus - Unterwelt
Heute überschreiten Sie eine weitere Grenze: jene zwischen über- und unterirdischer Welt. Zunächst laden Architektur und Design der Villa Tugendhat zum Staunen ein. Besonders beeindruckt das Meisterwerk der Moderne von Ludwig Mies van der Rohe durch das großzügige Wohnensemble mit Onyxmarmor-Wand und modernem Lüftungssystem. Am Nachmittag erkunden Sie die historischen Wasserspeicher unter der Erde, die der Öffentlichkeit noch nicht lange zugänglich sind. Der Abend klingt mit einem gemeinsamen Essen in der Altstadt aus.
5 Park und Prunk in Lednice
Stimmungsvoll geht es zum Schluss durch Südmähren zum Schloss Lednice, das wie Čičmany und die Villa Tugendhat zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Eindrücke des Spaziergangs durch den prächtigen Park können während der Heimfahrt noch nachwirken.
Mehr als 100 weitere Destinationen finden Sie im
Ö1 Reiseatlas
Hotels | 3 Abendessen | örtliche Fachreiseleitungen | Einzelzimmer: + € 365,- | Kleingruppe: + € 65,- | Ö1 Club-Kreditkarte | RETTER Reisen GmbH | reisen@retter.at | (03335) 39 00
Die Leistungen je Reise finden Sie
hier
Übersicht
- Kulturreisen 2026
