Anzeige

Form Follows Function

Architekturreise zu Bauhaus und Kubismus
100 Jahre Bauhaus in Dessau sind ein hervorragender Anlass, sich in diese Schule bestechender Klar- und Einfachheit zu vertiefen. In zeitlicher Nähe entstanden im heutigen Tschechien auch Gebäude des Rondokubismus und die visionäre Villa Tugendhat. Folgen Sie mit dem Architekten Klaus Hagenauer durchdachten Formen von Weimar über Dessau bis Berlin und Brünn!

1 Glaskathedrale - Bauhausmuseum Weimar
Der erste Blick auf ein „Bauhaus“ gilt dem letzten Werk seines Gründers Walter Gropius: einer Glasfabrik nahe Nürnberg mit sakral hinterleuchteter Front. In Weimar folgt dem „Haus am Horn“ und seiner experimentellen Raumaufteilung ein Tauchgang in die zentrale Sammlung der Bauhauskunst.

2 | 3 Bauhaus-Universität Weimar - Dessau
Vom historischen Campus in Weimar geht es nach Dessau, wo Carl Fiegers Kornhaus seinen gerundeten Wintergarten an der Elbe schweben lässt und Hugo Junkers ein Boot hochkant in den Boden gerammt zu haben scheint. Das Stahlhaus im Stadtteil Törten wurde mit Fertigplatten konstruiert. Am dritten Tag ragt der weltbekannte Glasquader des Bauhausgebäudes vor Ihnen auf. Nicht weit davon kontrastieren die klaren Kuben der Meisterhäuser reizvoll mit der umgebenden Natur, ehe Sie im 2019 eröffneten Bauhaus Museum u. a. großartige Designobjekte wie Möbel und Glaswaren sehen.

4 Berlin - Bauhaus-Archiv - Kulturforum
Soeben saniert und erweitert, hortet das Bauhaus-Archiv in einem weiteren Gropiusgebäude, dessen Shed-Dächer an Reihen von Bibliotheksregalen erinnern, u. a. dessen Nachlass und diverse Originalentwürfe. Danach studieren Sie Mies van der Rohes Neue Nationalgalerie mit ihrem ungestützten Innenraum und das goldbraun-geschwungene Antlitz der Philharmonie - oder Sie gehen eigene Wege.

5 | 6 Südsachsen - Königgrätz - Pardubice
Sehr maritim gibt sich die Villa Schminke tief im deutschen Binnenland. Jenseits der tschechischen Grenze, in Königgrätz, finden sich am Sezessionsgebäude des Ostböhmischen Museums frühe Anklänge des Rondokubismus, der - etwas paradox - gerundete Elemente in den Kubismus einführt. Dieser potenzielle Nationalstil wurde bald vom Funktionalismus verdrängt - zu sehen am Gymnasium von Josef Gočár. Rondokubistische Formen und nationale Symbolik lassen sich gut am Krematorium von Pardubice studieren.

7 Brünn - Rückfahrt nach Wien
Ein Rundgang zeigt die Highlights der „Brünner Funktionalisten“, bevor eine Ikone der Moderne die Reise krönt: Mies van der Rohes Villa Tugendhat, deren stählernes Skelett ihre radikale Offenheit erlaubt.

Übersicht

  • Kulturreisen 2026