Flandern Brügge

AdobeStock

Anzeige

Flanderns Höhepunkte der Kunst

Kulturreise nach Belgien
Für Kunst- und Kulturbegeisterte ist diese Reise Pflicht, führt sie doch in eine Region, die über Jahrhunderte ein fruchtbarer Boden für Kulturschaffende war und dank ihrer Prosperität Schätze birgt, die ihresgleichen suchen. Dass dieser Reichtum machtpolitische Verwerfungen miteinschloss, ist bei der Begegnung mit den flämischen Meisterwerken steter Begleitton.

1 | 2 Wien - Leuven - Mechelen - Brüssel
Rundgänge durch geschichtsträchtige Städte holen die reichen Kulturschätze Flanderns gleich zu Beginn vor den Vorhang: Die Universitätsstadt Leuven beherbergt in der Peterskirche das Gemälde „Abendmahl“ von Dirk Bouts, zudem wird an fast jeder Ecke die berühmte Biertradition der Stadt hochgehalten. Zahlreiche Türme, Belfriede genannt, bewundern Sie in der Glockenspielstadt Mechelen, genauso wie den Hof van Busleyden, einen der glanzvollen Stadtpaläste aus der Burgunderzeit. Ein Tag in Brüssel folgt: Von der Grand Place flanieren Sie vorbei an prächtigen barocken Zunfthäusern zum obligaten Fototermin mit dem „Manneken Pis“. Ein individueller Museumsbesuch führt Sie vielleicht zur Sammlung Alter Meister und der Sammlung Magritte in den Königlichen Museen der Schönen Künste oder zu Hergés Tintin im Comiczentrum.

3 | 4 Ausflüge nach Antwerpen und Gent
Reich verzierte Zunfthäuser, wichtige Werke der Flämischen Primitiven und Meisterhaftes von Peter Paul Rubens im Königlichen Museum der Schönen Künste erwarten Sie in Antwerpen, dazu Rubens’ „Kreuzaufrichtung“ und „Kreuzabnahme“ in der Liebfrauenkathedrale und ein Spaziergang im Rubensgarten. Gent, die Hauptstadt Ostflanderns, glänzt mit seinem berühmten Flügelaltar in der St.-Bavo-Kathedrale.

5 | 6 Tournai - Lille - Kortrijk - Ypern - Ostende
Reizvolle Stadtkulturen erkunden Sie in Tournai mit der großartigen Kathedrale Notre-Dame, in Lille mit Prachtbauten und Belfrieden und in der Tuchstadt Kortrijk mit ihrem Beginenhof. Ypern und sein Museum „In Flanders Fields“ rufen die Schrecken des Ersten Weltkriegs wach. Die Strandpromenade in James Ensors Geburtsort Ostende weckt indes Nostalgie.

7 | 8 Brügge - Wien
Das einstige Handelszentrum Brügge ist reich gefüllt mit Palästen, Kirchen und Kunstschätzen wie Michelangelos „Madonna“ in der Liebfrauenkirche und den Werken von Jan van Eyck und Rogier van der Weyden im Groeningemuseum. Der Tag klingt bei einer Grachtenfahrt aus. Wandteppiche, Spitzen und Skulpturen - im Gruuthusemuseum sehen Sie vor der Rückreise via Brüssel noch wunderbare Kollektionen.

Übersicht