Ambiente

Von der Kunst des Reisens. Reisemagazin

  1. Profane Kathedrale, proletarischer Pantheon, stalinistisches Mausoleum - die Nationale Gedenkstätte auf dem Veitsberg in Prag. Eine akustische Spurensuche bei Gottwalds Mumie. Von Winfried Schneider.
Nachts wurde die Mumie in die geheimen Labors im Keller verfrachtet. Gottwalds Mumie. Dort sollte der einbalsamierte Leichnam des "ersten Arbeiterpräsidenten" der Tschechischen Republik, Klement Gottwalds eben, der Nachwelt erhalten werden. Tagsüber wurde der "tschechische Stalin" von 1953 bis 1962 dann wieder im gläsernen Sarg ausgestellt, im hinteren Saal der monumentalen Gedenkstätte. Da war die Mumie trotz aller Bemühungen dann doch endgültig zerfallen. Zu jenem Zeitpunkt hatte das gigantische Gebäude bereits eine lange und bewegte Geschichte hinter sich. Oder besser: Geschichten, im Plural.
  1. Ein Königreich für ein Pferd - Pferdezucht als Tourismusfaktor in der südostenglischen Stadt Newmarket. Von Nikolaus Scholz.
Wer immer sich der ostenglischen Kleinstadt nähert, dem wird vor allem eines ins Auge stechen: Pferde, Pferde und nochmals Pferde. Das beginnt schon beim Kreisverkehr vor der Ortseinfahrt, wo eine Pferdestatue aus Bronze die Besucher begrüßt. Schließlich ist der Name der Stadt bereits seit dem 17. Jahrhundert zum Synonym für den königlich-britischen Pferdesport geworden. Die berühmtesten Rennpferde wurden und werden hier gezüchtet, trainiert und gehandelt. Sogenannte Hoofbeat-Guides, zumeist pensionierte Pferdetrainer, machen Touristen mit dem Mythos Pferd vertraut.

Sendereihe