Umarmung

PICTUREDESK.COM/DPA PICTURE ALLIANCE/DMITRII MARCHENKO

Punkt eins

Ist Hilfe für sterbenskranke Menschen ein Luxusgut?

Die lindernde Medizin am Lebensende. Gast: Univ-Prof. PD DDr. Eva Katharina Masel MSc, Leiterin der Klinischen Abteilung für Palliativmedizin, AKH Wien. Moderation: Andrea Hauer. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at

Der Assistierte Suizid, den der Lehrer und Journalist Niki Glattauer vor einer Woche für sich gewählt hat, löst viele Diskussionen aus - vor allem auch darüber, wie gut in Österreich die medizinische und nicht-medizinische Versorgung sterbenskranker Menschen ist. Kritisiert werden nach wie vor die Tabuisierung des Themas und die Personalnot, die auf Palliativstationen ebenso herrscht wie in anderen Abteilungen der Krankenhäuser.

Wie ist die österreichische Palliativmedizin 2025 beschaffen - nach kontinuierlichen Ankündigungen, sie auszubauen? Ist sie in umfänglicher Art allen unheilbar erkrankten Menschen zugänglich? Ist sie ein Luxus, wie oft befürchtet?

Palliativmedizin ist "ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patientinnen und Patienten und deren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen", definiert die Weltgesundheitsorganisation. Dies müsse geschehen durch "Vorbeugen und Lindern von Leiden", durch "frühzeitiges Erkennen, untadelige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art".

Wie sehr schafft es eine zwar nicht heilende, aber lindernde Medizin tatsächlich, die "Lebensqualität" bis zuletzt zu erhalten? Wie kann es ihr besser gelingen, Menschen den Schrecken vor einem langsamen Sterben zu nehmen? Was ist ein "friedlicher" oder "schöner" Tod? Was ist "Sterben in Würde"?

Andrea Hauer spricht mit der Palliativmedizinerin Eva Katharina Masel und mit Ihnen: Rufen Sie in der Sendung an und nehmen Sie am Gespräch Teil unter 0800 22 69 79 oder unter punkteins(at)orf.at

Service

Hilfe im Krisenfall: Sie erreichen kostenlos und rund um die Uhr aus ganz Österreich:
Telefonseelsorge 142
Rat auf Draht 147

Österreichweit und in den Bundesländern gibt es Anlaufstellen, die Rat und Unterstützung im Krisenfall anbieten.

Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG)
Kontaktadressen

Buchtipp: Eva Masel: Gut Gelaufen - Schöne Abschiede vom Leben. Edition a, 2023

Sendereihe

Gestaltung

  • Andrea Hauer

Playlist

Komponist/Komponistin: John Lennon, Paul McCartney
Titel: The Beatles, In My Life
Ausführende: The Beatles
Länge: 02:24 min
Label: Parlophone

Komponist/Komponistin: David Bowie
Titel: Lazarus (davon 8 Sek. unterlegt)
Ausführende: David Bowie
Länge: 04:03 min
Label: ISO / Columbia

Komponist/Komponistin: David Gilmour, Polly Samson
Titel: A Boat Lies Waiting (davon 51 Sek. unterlegt)
Ausführende: David Gilour
Länge: 04:31 min
Label: Columbia

weiteren Inhalt einblenden