Im Gespräch
Renata Schmidtkunz spricht mit Joachim Bauer, Psychiater
22. November 2007, 21:01
Joachim Bauer, Psychiater
Wenn Beziehungen nicht gelingen, werden Menschen an Körper und Seele krank. Eine nicht neue, aber erst in den letzten Jahren wirklich erforschte Erkenntnis der Wissenschaft.
Einer der großen Spezialisten zum Thema "Psychosomatik" im deutschsprachigen Raum ist der an der Universität Freiburg lehrende Internist, Psychotherapeut und Psychiater Joachim Bauer.
Bauer vertritt auch - basierend auf den Ergebnissen der internationalen neurobiologischen Forschung - die Ansicht, dass Menschen nicht primär auf Konkurrenz eingestellt sind, sondern auf Kooperation und Kommunikation mit anderen.
Sein 2006 erschienenes Buch "Prinzip Menschlichkeit. Warum wir von Natur aus kooperieren" widerspricht vehement dem von Darwin postulierten "war of nature" und der weitverbreiteten Annahme, dass die Natur des Menschen der rücksichtslose Egoismus sei. Das ist ein heftiger Schlag ins Gesicht des Zeitgeistes, der uns glauben machen möchte, dass sozialer Zusammenhalt und Solidarität der verstaubten Vergangenheit angehören.
Die Hauptantriebskraft der Menschen ist, Zuwendung, Wertschätzung und Liebe zu finden und zu geben. Dementsprechend steuern wir unser Verhalten. Gelungene soziale Kontakte werden belohnt, misslungenen folgt Aggression. Die Postulierung der ehemaligen britischen Premierministerin Margaret Thatcher, dass es so etwas wie Gesellschaft nicht gäbe, ist damit widerlegt.
Joachim Bauer, Jahrgang 1951, arbeitet an der Abteilung für Psychosomatische Medizin am Universitätsklinikum in Freiburg. Neben zahlreichen Fachartikeln veröffentlichte er 2002 "Das Gedächtnis des Körpers. Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern" und 2005 bei Hoffmann und Campe sein überaus erfolgreiches Buch "Warum ich fühle, was du fühlst. Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone".
Service
Buch-Tipps
Joachim Bauer: "Das Gedächtnis des Körpers. Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern." Verlag Eichborn, Frankfurt 2002
Joachim Bauer: "Warum ich fühle was du fühlst. Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone." Hoffmann und Campe, Hamburg 2005
Joachim Bauer: "Prinzip Menschlichkeit. Warum wir von Natur aus kooperieren." Hoffmann und Campe, Hamburg 2006