Radiokolleg - Lernen und Selbsterfahrung im Spiegel der Natur

Einblicke in die Erlebnispädagogik (3). Gestaltung: Johannes Kaup

Sie wandern in den Bergen, klettern am Seil, schlafen ohne Zelt am Waldboden, raften durch Flüsse, lösen gemeinsam Aufgaben in der Wildnis. Dabei geht es ihnen nicht um den schnellen Kick eines Abenteuers, sondern um Lernen in der Gruppe und um Selbsterfahrung im Spiegel der Natur.

Menschen, die sich freiwillig in ein pädagogisches Arrangement in der Natur begeben, wollen ihren Erfahrungshorizont erweitern und ihre Persönlichkeit und soziale Kompetenzen in außergewöhnlichen Situationen kennenlernen. Diese Lernerfahrungen zu inszenieren und zu reflektieren ist das Thema der Erlebnispädagogik. Sie gilt heute als integrativer Bestandteil ganzheitlicher Erziehungs- und Bildungskonzepte.

Die Erlebnispädagogik wurzelt historisch in der Reformpädagogik. Sie gewinnt aber heute zunehmend Bedeutung, weil Schlüsselkompetenzen wie Persönlichkeit, Kreativität und soziale Kompetenz zunehmend wichtiger werden. Nicht nur Bildungseinrichtungen, sondern auch Unternehmen bedienen sich deshalb ihrer Möglichkeiten.

Die Erlebnispädagogik geht davon aus, dass Erlebnisse Bewusstseinsvorgänge sind, in denen ein Mensch innerlich und ganzheitlich - mit Körper, Geist und Seele - von der Sinnfülle eines Gegenstands ergriffen ist. Weil ungewöhnliche oder außerordentliche Situationen die Chance erhöhen, dass aus einem Erlebnis auch eine (verstandene) Erfahrung wird, findet dieses Lernen meist in der Distanz zum Alltag, in der Natur, statt.

Im Mittelpunkt steht die aktive Auseinandersetzung mit einer Aufgabe, wobei Erfahrungen selbst gemacht werden müssen. Wissen, Fähigkeit und Werte werden über direkte Erfahrungen erarbeitet und vermittelt. Spiel und Ernst liegen eng nebeneinander. Das Erfahrungslernen hat dabei eine psychologische, eine pädagogische, aber auch eine soziologische Dimension.

Das Radiokolleg vermittelt die Grundideen der Erlebnispädagogik und zeigt ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auf.

Service

Buch-Tipps
Jean Jaques Rousseau; Emile oder über die Erziehung, Verlag Ferdinand Schöningh

Henry David Thoreau, Walden oder Leben in den Wäldern, Diogenes Verlag

Werner Michl, Erlebnispädagogik, UTB-Profile, Reinhardt-verlag

Bernd Heckmair/Werner Michl, Erleben und Lernen. Einführung in die Erlebnispädagogik, Reinhardt Verlag 2008

Jürgen EInwanger; Mut zum Risiko. Herausforderungen für die Arbeit mit Jugendlichen. Reinhardt Verlag 2007

Hajo Bach/Tobias Bach, Erlebnispädagogik im Wald. Arbeitsbuch für die Praxis, Reinhard Verlag

Astrid Habiba Kreszmeier, Systemische Naturtherapie. Carl Auer Systeme Verlag

Hans Peter Hufenus, Handbuch für Outdoor Guides. Theorie und Praxis der Outdoor-Leitung, Verlag Ziel-Zentrum

Franz P. Redl: Übergangsrituale. Visionssuche, Jahresfeste, Arbeit mit dem Medizinrad, Library of healing arts 2009

Günther Amesberger, Persönlichkeitsentwicklung durch Outdoor-Aktivitäten? Untersuchung zur Persönlichkeitsentwicklung und Realitätsbewältigung bei sozial Benachteiligten. Frankfurt: Afra Verlag.

Amesberger, G., Pfingstner, R.; Schörghuber, K. & Amesberger, B. (im Druck). Universitätslehrgang Training und Beratung nach dem handlungsorientierten Ansatz Integrative Outdoor-Aktivitäten®. In T. Fischer (Hrsg.) Erlebnispädagogik und Hochschule. Hochschuldidaktische Bausteine einer handlungs- und erlebnisorientierten Pädagogik. Lüneburg.


Kontakt
SPOT Seminare - Das pädagogische Bildungsprogramm der Alpenvereinsjugend
Olympiastr. 37, 6020 Innsbruck
Tel.: +43/ (0)512/ 59547-73
E-Mail

Natur als Partnerin - ARGE für Systemische Erlebnispädagogik
5522 St. Martin, Austria
Tel: +43/ (0)6463/ 60018
E-Mail

Freiraum - Zertifizierte Outdoorlehrgänge seit 1997
Rennweg 79, 1030 Wien
Tel.: +43/ (0)1/ 6042196
E-Mail

Initiative Outdoor-Aktivitäten
Universitätslehrgang "Integrative Outdoor-Aktivitäten®" zum Master of Science
Tel: +43/ (0)664/ 4144279
E-Mail

Links
Wolfgang Schöngruber und Jürgen Einwanger - Forum Lebensqualität
Die Wildniszone
Nahko - leben und lernen mit der Natur
Plano Alto
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
LSB-Netzwerk - Jugend- & Sozialbetreuungs GmbH
Zentrum Spattstraße - gemeinnützige GmbH
IfS - Institut für Sozialdienste gemeinnützige GmbH
Initiative Outdoor-Aktivitäten
Kelef & Ber Outdoor Training
Freiraum - Zertifizierte Outdoorlehrgänge seit 1997
Natur als Partnerin - ARGE für Systemische Erlebnispädagogik
Alpenverein

Sendereihe