Apropos Oper
mit Chris Tengel.
Die zwei Seiten des Jacques Offenbach. J. Offenbach: a) Die Rheinnixen; b) Les contes d'Hoffmann; c) La Diva; d) Le Roi Carotte; e) Orphée aux enfers; etc. (Piotr Beczala, Placido Domingo, Catherine Malfitano, Jennifer Larmore, Julien Behr, Pauline Courtin u. a.)
1. Oktober 2009, 15:06
Die Wiederentdeckung von Jacques Offenbachs großer romantischer deutscher Oper "Die Rheinnixen" hat das Bild vom "Mozart der Champs-Elysées" verändert: Die "ernste Ader" des musikalischen Satirikers Offenbach zeigt sich nicht nur im Repertoire-Dauerbrenner "Hoffmanns Erzählungen"!
Rund 110 Bühnenwerke hat Offenbach geschrieben - wie viele Schätze gibt es noch zu heben? "La Diva" von 1869 z. B., eine Operette, in der Offenbach die Lebensgeschichte seiner gefeierten ersten "Schönen Helena" und "Großherzogin von Gerolstein", Hortense Schneider, auf die Bühne brachte. Oder den auf einen E. T. A. Hoffmann-Text zurückgehenden "Roi Carotte", in dem Offenbach sogar Eisenbahnen tanzen lässt.