Radiokolleg - Einsame Spitze
Der Weg zum Erfolg (3). Gestaltung: Sabine Nikolay
17. März 2010, 09:05
Wir alle suchen ihn, brauchen ihn für unser Selbstwertgefühl und bewerten ihn hoch: Den Erfolg. Dabei nehmen wir uns Menschen zum Vorbild, die es geschafft haben: Barack Obama zum Beispiel, der es aus einer ungünstigen Startposition an die Spitze der größten Industrienation schaffte. Meist orientieren wir uns bei der Suche nach Erfolg an gesellschaftlichen Werten: Karriere und hohes Einkommen, die gute Wohnadresse, möglichst mit einem eindrucksvollen Auto vor der Haustüre, Designerkleidung und das neueste Mobiltelefon. Die Statussymbole sprechen für sich selbst.
Wen kümmert es schon, dass ein Drittel der österreichischen Haushalte verschuldet ist? Denn die bittere Wahrheit ist: Die heute wirklich reichen Menschen hatten meistens auch schon reiche Eltern. Und: Von der Natur begünstigte, schöne Menschen sind erfolgreicher.
Erfolg, wie er in unserer schnelllebigen Gesellschaft definiert wird, bleibt an der Oberfläche. Wer von uns fragt sich denn gelegentlich: Will ich das noch? Entspricht mein Lebensstil meiner Persönlichkeit und meinen Bedürfnissen? Sätestens seit der Finanzkrise ist klar: Erfolg hat mit Glück wenig zu tun. Wie sonst wäre zu erklären, dass so viele Menschen immer mehr wollen?
Was auf der Jagd nach dem Glück, das viele als wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Erfolg definieren, auch oft übersehen wird: Häufig ist es das Unangepasste, Skurrile, das zum echten Erfolg wird. Denken wir an J. K. Rowling, die ihren Erfolgsroman über 100 Verlagen anbieten musste, bevor sie endlich einen Vertrag für 1.000 Exemplare erhielt. "Harry Potter" ist ein gutes Beispiel für echten Erfolg, dessen Voraussetzung Authentizität ist. Wer sich selbst verleugnet, Erwartungen erfüllt und Normen reproduziert, benützt "Erfolg" als gesellschaftlich anerkannte Form der Sublimation für das, was den meisten von uns fehlt: Echtes Angenommensein und Selbstsicherheit, die von innen kommt.
Service
Buch-Tipps
Lion Feuchtwanger, Erfolg
Allison Pearson, I Don't Know How She Does It
Wissenschaftliche Studien
Malcolm Gladwell, Überflieger. Warum manche Menschen erfolgreich sind - und andere nicht
Ratgeber
Kenneth Blanchard, Der Minutenmanager
Bernd W. Klöckner, Die Magie des Erfolges, Ihr Weg zu persönlichem und finanziellem Reichtum
Brian Tracy und Nikolaus B. Enkelmann von Linde, Der Erfolgs-Navigator. Ohne Stress und Burnout private und berufliche Ziele verwirklichen
Jochen Mai, Die Karriere-Bibel: Definitiv alles, was Sie für Ihren beruflichen Erfolg wissen müssen
Cristián Gálvez , Du bist was du zeigst: Erfolg durch Selbstinszenierung
Bodo Schäfer, Die Gesetze der Gewinner: Erfolg und ein erfülltes Leben
Michael H. Weise und Albert Bartel von Coppenrath, Erfolg muss man wollen: Witziges und Weises für Manager und Macher
Deepak Chopra, Michael Görden, und Annette Charpentier, Die sieben geistigen Gesetze des Erfolges
Stephen R. Covey, Angela Roethe, und Ingrid Proß-Gill von Gabal, Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg
Beate Silkenath von Graefe, Die 7 Spielregeln für Erfolg im Job: Ungeschriebene Gesetze durchschauen - sich selbst besser ins Spiel bringen
Chuck Spezzano, Erfolg kommt von innen
Dale Carnegie, Der Erfolg ist in Dir!
NikolausB. Enkelmann von Linde, Die Sprache des Erfolgs. Rhetorik und Persönlichkeit - So stärken Sie Ihr Ich