Medizin und Gesundheit
Mit Univ.-Prof. Dr. Manfred Götz. Allergien im Vormarsch - Was tun gegen Heuschnupfen und Co.? Studiogäste: Univ.-Prof. Dr. Beatrix Volc-Platzer,
Dermatologische Abteilung des SMZ Ost Donauspital; Priv.-Doz. Mag. Dr. Stefan Wöhrl, Österreichische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie;
Univ.-Prof. Dr. Fritz Horak, Kinderarzt am AKH Wien und am Allergiezentrum West
26. April 2010, 14:03
Allergien im Vormarsch - Was tun gegen Heuschnupfen und Co.?
Spät, dafür aber heftig begann dieses Jahr die Pollensaison. Nach Birke und Weide werden ab Mitte Mai die Gräser den Allergikerinnen und Allergikern den Aufenthalt im Freien vermiesen. Die Zahl der Betroffenen ist enorm. Über eine Million Menschen in Österreich leiden an Heuschnupfen. Das Spektrum der möglichen Symptome einer Allergie ist weitgespannt. Die Pollenallergie führt zum lästigem "Heuschnupfen" und brennenden Augen - eine Insektengiftallergie kann lebensbedrohliche Schock-Zustände auslösen.
Auch die Zahl der Kontaktallergien nimmt zu: Unter anderem führen Haarfärbemittel oder Henna-Tattoos zu allergischen Ausschlägen der Haut. Die Vermeidung der allergieauslösenden Ursachen ist in vielen Fällen schwierig. Die Therapie erfolgt meist symptomatisch. Als einzige ursächliche Behandlung steht derzeit die spezifische Immuntherapie zur Verfügung. Dabei werden die Betroffenen gegen die jeweilig allergieauslösende Substanz "desensibilisiert". Standardisierte Allergenextrakte werden vom Arzt injiziert oder als Schluckimpfung gegeben. Gegen die Gräserallergie gibt es bereits eine Tablettenkur. Die erste Impfung mit einem gentechnologisch maßgeschneiderten Impfstoff gegen eine Vielzahl von Allergenen steht in den Startlöchern.
Diesmal spricht Radiodoktor Univ.-Prof. Dr. Manfred Götz mit seinen Studiogästen über Auslöser und Formen von Allergien, zeigt Diagnose- und Therapiemöglichkeiten auf und wirft einen Blick auf die aktuelle Forschung.
Service
Univ.-Prof. Dr. Beatrix Volc-Platzer
Dermatologische Abteilung
Sozialmedizinisches Zentrum Ost - Donauspital
Langobardenstraße 122
A-1220 Wien
Tel.: +43/1/288 02 - 4100
E-Mail
Homepage
Priv.-Doz. Mag. Dr. Stefan Wöhrl
Österreichische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie
Abteilung für Immundermatologie und infektiöse Hautkrankheiten
Univ.-Klinik für Dermatologie
Währinger Gürtel 18-20
A-1090 Wien
Tel.:+43/1 40400-7700
E-Mail
Homepage
Ao. Univ.-Prof. Dr. Fritz Horak
Kinderarzt und Kinderpulmologe
Allergie-Zentrum Wien West
Hütteldorfer Straße 46
A-1150 Wien
Tel.: +43/1/982 41 21
E-Mail
Homepage
Allergie-Ambulatorium Rennweg
Rennweg 28
A-1030 Wien
Tel.: +43/1/798 10 55
Floridsdorfer Allergiezentrum
Franz-Jonas-Platz 8/6 (Stiege 1)
A-1210 Wien
Tel.: +43/1/2702530
Allergieambulatorium Burgenland
Spitalstraße 1
A-7350 Oberpullendorf
Tel.: +43/2612/45111
Allergieambulatorium Salzburg
Ferdinand-Porsche-Straße 3
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/878821 0
Allergieambulatorium Tirol
Thurnfeldgasse 3a
A-6060 Hall in Tirol
Tel.: +43/5223/57500 0
Allergie-Institut Oberösterreich
Hafferlstraße 7
A-4020 Linz
Tel.: +43/732/775 160
ÖGAI Österreichische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie
Borschkegasse 8a
A-1090 Wien
Tel.: +43/1/4277 64999
Erster österreichischer Allergiebericht
Pollenwarndienst - Daten zu aktuellen Belastungen
Pollentagebuch
Allergiefragebogen
Liste aller österreichischen Allergie-Ambulanzen- und -Ambulatorien sowie zahlreiche Folder zum Downloaden
Arbeitsgruppe Allergologie
Österreichische Lungenunion
Interessengemeinschaft Allergievermeidung
Allergieambulatorium Reumannplatz