Alte Musik - Neu interpretiert
präsentiert von Bernhard Trebuch.
Werkstattkonzert mit dem Ensemble "Rossi Piceno". Joseph Bodin de Boismortier: Sonata für Oboe, Fagott und Basso continuo g-Moll, op. 35 Christoph Schaffrath: Aus "Duetto für Fagott und Cembalo obligato" f-Moll Georg Philipp Telemann: Sonate für Oboe und Basso continuo g-Moll Antonio Vivaldi: Trio für Blockflöte, Fagott und Basso continuo a-Moll, RV 86 Georg Friedrich Händel: Triosonate für Oboe, Fagott und Basso continuo Pietro Domenico Paradisi: Sonata VI für Cembalo Giovanni Benedetto Platti: Triosonate für Oboe, Fagott und Basso continuo c-Moll (Übertragung aus dem Kleinen Kaisersaal der Karthause Mauerbach)
8. Juni 2010, 19:30
Ein außergewöhliches Konzert mit barocken Sonaten. Die jungen Musiker des Ensembles "Rossi Piceno" geben einen Einblick in ihre Arbeit. Wie werden die Werke geprobt? Wie spielt man den Basso continuo? Wer verziert wie? Wie entsteht die Interpretation? Fragen, die in diesem Werkstattkonzert beantwortet werden.
Rossi Piceno hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2000 vor allem barocker Kammermusik mit Bläsern gewidmet. Nach Preisen bei den internationalen Wettbewerben von Rovereto, Italien, (Premio Bonporti 2004) und Bruges, Belgien, (Musica Antiqua 2001) hat sich das Ensemble in der Alte-Musik-Szene etabliert. Konzerte führten die Musiker in die Niederlande, nach Belgien, Mexico, Spanien und Österreich. Die Mitglieder spielen in den bedeutendsten europäischen Barockorchestern: Concerto Italiano, Freiburger Barockorchester, L'Orfeo Barockorchester, Les Talens Lyriques, Wiener Akademie, Concerto Köln, Balthasar Neumann Ensemble, Zefiro. Die Hingabe und der Enthusiasmus, mit denen das Ensemble an die Musik herangeht, und das Interesse, unbekanntes Repertoire zu entdecken, spiegeln sich in der Vielfältigkeit der Programme wider.