Vom Leben der Natur
Jaguar, Piranha und Vampir-Fledermaus. Die Biologin Juliane Diller leitet die Forschungsstation "Panguana" im peruanischen Regenwald.
Teil 4: Der Traum vom Schutzgebiet.
Gestaltung: Anja Petersen
12. August 2010, 08:55
Mitten im undurchdringlichen Regenwald von Peru liegt die biologische Forschungsstation "Panguana". Seit Jahrzehnten erforschen dort Biologen die erstaunliche Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt: Alleine 52 Arten von Fledermäusen konnten Forscher dort bislang nachweisen - darunter auch die berüchtigten Vampir-Fledermäuse, die sich überwiegend vom Blut von Säugetieren ernähren. In Zukunft soll das Projektgebiet in ein privates Naturschutzgebiet umgewandelt werden, um den faszinierenden Lebensraum auch für kommende Generationen zu erhalten.
Service
Dr. Julian Diller
Leiterin der biologischen Forschungsstation "Panguana"
Zoologische Staatssammlung München
Wenn Sie diese Sendereihe kostenfrei als Podcast abonnieren möchten, kopieren Sie diesen Link (XML) in Ihren Podcatcher. Für iTunes verwenden Sie bitte diesen Link (iTunes).