Leporello

Menschen - Moden - Lebenskunst.
Die Sprache der Bilder * Philosoph der Falten

Die Sprache der Bilder
Das Kunsthistorische Museum theatralisch aufzuwirbeln und literarisch aufzuladen - das war ein langgehegter Wunsch des Theaterkollektivs "Wenn es so weit ist". Nun ist es Jaqueline Kornmüller und Peter Wolf, die zuletzt inmitten der anatomischen Wachsfiguren des "Josephinum" inszenierten, tatsächlich gelungen, die Gemäldegalerie des KHM als Spielort zu erobern. Sich mit den Werken der "Alten Meister" zu beschäftigen und dazu neue Texte zu schreiben, wurden sechzehn zeitgenössische Autoren - von Gerhard Roth über Paulus Hochgatterer bis Juli Zeh - eingeladen. Gestern Abend hatte "Ganymed Boarding" Premiere in der Gemäldegalerie. Gestaltung: Franziska Dorau

Philosoph der Falten
Schwäne aus Tischservietten, meterlange Schlangen aus weißem Leinen und andere Meisterwerke der Faltkunst sind in der Ausstellung "Gefaltete Schönheit" im Hofmobiliendepot versammelt. Sämtliche Objekte hat der katalanische Faltkünstler Joan Sallas in monatelanger Handarbeit vor Ort gefertigt, denn transportieren kann man die fragilen Kunstwerke nicht. Die Geschichte dieser vergessenen Kunst zeigt Sallas anhand von beispielhaften Objekten und Falttechniken auf. Er verfügt über die weltweit wohl größte Fachbibliothek zur Faltkunst, und in seinem Wohnort Freiburg betreibt er die einzige Faltschule Europas. Gestaltung: Anna Soucek

Service

Wenn Sie diese Sendereihe kostenfrei als Podcast abonnieren möchten, kopieren Sie diesen Link (XML) in Ihren Podcatcher. Für iTunes verwenden Sie bitte diesen Link (iTunes).
Philosoph der Falten http://www.hofmobiliendepot.at/ Gefaltete Schönheit

Sendereihe