Radiokolleg - Die Kunst der Kampagne

Wie man Themen setzt und Zustimmung erwirbt (2). Gestaltung: Richard Brem und Martina Nußbaumer

Ihrem Wortursprung nach sind Kampagnen "Feldzüge", also: generalstabsmäßig geplante Aktionen, bei denen gezielt Menschen und Material in die Schlacht geworfen werden, um einen Gegner zu schlagen oder allgemein seiner Sache zum Sieg zu verhelfen.

Im modernen Sprachgebrauch ist von Kampagnen vor allem im Zusammenhang mit Wahlkämpfen und Produktwerbung die Rede. Wobei die Grenzen zwischen Werbung für Produkte und Werbung für Parteien in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten immer fließender geworden sind. Wie das Beispiel Barack Obama eindrucksvoll gezeigt hat, werden heute auch Politiker wie Marken aufgebaut und beworben. Auch hierzulande spielen bei der Vorbereitung und Durchführung von Kampagnen Werbefachleute eine entscheidenden Rolle und werden Zielgruppen und Botschaften vorab genau ausgetestet - egal, ob die Kampagne wirtschaftlichen oder politischen Zielen dient.

Das Radiokolleg zeigt, welche Kampagnetechniken dabei zum Einsatz kommen und wie die Sprache und Bilder der Werbung auf uns wirken. Es beleuchtet die Rolle des Internets und der Social Networks und untersucht, wie neueste Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften praktisch zum Einsatz kommen. Und es geht auch der Frage nach, wo bei Kampagnen das Werben um Zustimmung endet und die Manipulation beginnt.

Service

Marco Althaus (Hg.): Kampagne! Neue Strategien für Wahlkampf, PR und Lobbying, LIT-Verlag 2001.
Marco Althaus & Vito Cecere (Hg.): Kampagne! 2. Neue Strategien für Wahlkampf, PR und Lobbying, LIT-Verlag 2002.
Ted Brader: Campaigning for Hearts and Minds. How Emotional Appeals in Political Ads Work, University of Chicago Press 2006.
Philipp Hacker & Andrea Heigl: Politik 2.0. Demokratie im Netz, Czernin Verlag 2010.
Thomas Hofer & Barbara Toth: Wahl 2008 - Sieger, Strategien, Sensationen, Molden 2008.
George Lakoff & Elisabeth Wehling: Auf leisen Sohlen ins Gehirn. Politische Sprache und ihre heimliche Macht, Carl-Auer-Verlag 2008.
George Lakoff & Mark Johnson: Leben in Metaphern. Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern. 4. Aufl., Carl-Auer-Systeme-Verlag 2004.
George Lakoff: Don't Think of an Elephant: Know Your Values and Frame the Debate. Chelsea Green Publishing 2004.
Darren G. Lilleker & Jennifer Lees-Marshment (Hg.): Political Marketing. A Comparative Perspective, Manchester University Press 2005.
Joe McGinniss: The Selling of the President. The Classic Account of the Packaging of a Candidate, Simon & Schuster 1969.
Edith Meinhart & Ulla Schmid: Spin Doktoren. Die hohe Schule der politischen Manipulation, Czernin Verlag 2000.
Willi Mernyi: Kampagnen und Aktionen erfolgreich organisieren, ÖGB-Verlag 2005.
Joseph Napolitan: The Election Game... and how to win it, Doubleday & Company 1972.
Fritz Plasser & Gunda Plasser: Globalisierung der Wahlkämpfe. Praktiken der Campaign Professionals im weltweiten Vergleich, WUV Universitätsverlag 2003.
David Plouffe: The Audacity to Win. The Inside Story and Lessons of Barack Obama's Historic Victory, Viking Adult 2009.
Douglas Rushkoff: Der Anschlag auf die Psyche. Wie wir ständig manipuliert werden, Deutsche Verlags-Anstalt (DVA) 2000.
Drew Westen: The Political Brain. The Role of Emotion in Deciding the Fate of the Nation, Public Affairs Books 2007.
"The War Room" (Doku), Regie: D.A. Pennebaker & Chris Hegedus, 1994 (DVD-Ausgabe 2008).


Christoph Hofinger: Botschaften für den Mandelkern (PDF)

John F. Kennedy: A Force That Has Changed The Political Scene (TV Guide, November 1959)
"The Brand Called Obama" (Fast Company Magazine, April 2008)
"Tony Schwartz, Creator of the 'Daisy Ad'" (New York Times, 17. Juni 2008)
"The Persuaders" - TV-Dokumentation von Douglas Rushkoff
"The Political Brain" (Videopräsentation)
Barbara Toth: Eine Leinwand namens Faymann. Wie ein SPÖ-Chef zum Markenprodukt wird (Falter, 36/2008)

Sendereihe