Radiodoktor - Das Ö1 Gesundheitsmagazin

Verbesserte Lebensqualität durch Globuli? - Homöopathie in der Krebsmedizin.
Richtig bewegen im Alter - Neuer Ratgeber des Vereins SOS-Körper

Verbesserte Lebensqualität durch Globuli? - Homöopathie in der Krebsmedizin

Viele Menschen kennen die Homöopathie als sanfte und nebenwirkungsfreie Medizin, die bei leichten Erkrankungen Linderung schafft.
Den Wenigsten ist jedoch bekannt, dass die Homöopathie auch in der Krebsmedizin und sogar in der intensivmedizinischen Betreuung von Patientinnen und Patienten Anwendung findet.
Der Intensivmediziner Prof. Dr. Michael Frass von der Ersten Medizinischen Universitätsklinik am Wiener AKH hat nun in einer aktuellen Studie die Wirksamkeit einer, zusätzlich zur konventionellen Krebstherapie verabreichten, homöopathischen Medikation untersucht und kommt zu dem Schluss: Die potenzierten Arzneien verbessern die Lebensqualität. Ein Beitrag von Ronny Tekal-Teutscher.

Richtig bewegen im Alter - Neuer Ratgeber des Vereins SOS-Körper

Eine der Säulen der Gesundheit ist ausreichende und richtige Bewegung. Das gilt von Kindesbeinen an und wird mit zunehmendem Alter immer wichtiger, aber auch schwieriger. So denken manche Menschen, ihre "müden Knochen" wollen nicht mehr mitmachen - andere leiden bereits an Erkrankungen des Bewegungsapparates und meiden dadurch zu große körperliche Anstrengungen. Diese daraus resultierende Bewegungsarmut macht die Beschwerden jedoch nicht besser, sondern ganz im Gegenteil. Zu wenig Bewegung wirkt sich negativ auf Gelenke wie auch auf Muskeln und deren nervliche Versorgung aus. Um hier entgegen zu wirken, hat Univ.-Prof. Dr. Hans Tilscher, Vorstand des Ludwig Boltzmann Instituts für konservative Orthopädie und Präsident des Vereins SOS Körper, die Broschüre "Richtig bewegen im Alter" verfasst. Darin finden Seniorinnen und Senioren spezielle Übungen, die einerseits für ausreichend Bewegung sorgen, andererseits aber weitgehend die Sicherheit bieten, keinerlei Störungen oder Schäden zu verursachen. Ein Beitrag von Uschi Mürling-Darrer.


Kurz gemeldet - Heute zu den Themen:

Vortrag zum Thema Herzrhythmusstörungen

Am häufigsten handelt es sich bei Erkrankungen des Herzens um Durchblutungsstörungen, Veränderungen an den Herzklappen und Herzrhythmusstörungen. Letztere können harmloser Natur, aber auch Ausdruck einer Herzerkrankung sein. Ausführliche Informationen über die Anzeichen einer ernsthaften Herz-Rhythmusstörung, sowie über die therapeutischen Möglichkeiten der modernen Herzchirurgie bietet ein Vortrag im Rahmen des "Mini Med Studiums". Er findet morgen ab 19 Uhr im Wiener Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte statt. Einlass ist ab 18 Uhr - der Eintritt ist frei.

Zeit zu sterben - Zeit zu leben

So lautet der Titel des soeben im Styria Verlag erschienenen Buchs der Autorin, Psychotherapeutin und Filmemacherin Anita Natmeßnig über die alltägliche Arbeit in einem Hospiz. Im Gesprächen mit zwei Palliativschwestern versucht sie u.a. die Frage zu beantworten, wie man diese Arbeit schafft, ohne in ein Burnout zu geraten bzw. wie es einem Palliativteam gelingt, Menschen trotz des nahenden Todes Lebensqualität zu ermöglichen.

Service

Ort des Mini Med Vortrags zum Thema Herzrhythmusstörungen:
Gesellschaft der Ärzte in Wien
Billrothhaus
Frankgasse 8
A-1090 Wien
Tel.: +43/1/405 47 77
E-Mail
Homepage

Weiterführende Informationen zum Beitrag über Homöopathie in der Krebsmedizin:
Interviewpartner:
Univ.-Prof. Dr. Michael Frass
Universitätsklinik für Innere Medizin I am Wiener AKH
Währinger Gürtel 18-20
A-1090 Wien
Tel.: +43/40400/4466
oder +43/2236/47313
E-Mail
Homepage

Weitere Anlaufstellen:
Österreichische Gesellschaft für Homöopathische Medizin (ÖGHM)
Mariahilfer Straße 110
A-1070 Wien
Tel.: +43/1/526 75 75
E-Mail
Homepage

Ärztegesellschaft für klassische Homöopathie (ÄKH)
Kirchengasse 21
A-5020 Salzburg
Tel: +43/699/176 555 88
E-Mail
Homepage

Verein zur Förderung der Homöopathie & Gesundheit (VHG)
Postfach 18
A-1232 Wien
Tel.: +43/1/617 51 56
E-Mail
Homepage

Buch-Tipps:
Michael Frass, Martin Bündner: Homöopathie in der Intensiv- und Notfallmedizin
Verlag Elsevier 2007

Markus Wiesenauer, Annette Kerckhoff: Homöopathie für die ganze Familie
Verlag Hirzel, 10. Auflage 2010

Weiterführende Informationen zum Beitrag über den neuen Ratgeber "Richtig bewegen im Alter":
Interviewpartner:
Univ.-Prof. Dr. Hans Tilscher
Vorstand des Ludwig Boltzmann Instituts für konservative Orthopädie
Präsident von SOS Körper
Neurologische Zentrum Rosenhügel
Riedelgasse 5
A-1130 Wien
Tel.: +43/1/88000 283
E-Mail
Homepage


Buch-Tipps:
Hans Tilscher, Elena Eckardt: Richtig bewegen im Alter: Ein orthopädischer Ratgeber für Senioren, Verlag Maudrich 2010

Traudel Theune: Bewegung im Alter: Körper und Geist gemeinsam fördern
Verlag Elsevier 2009

Norbert Bachl, Werner Schwarz, Johannes Zeibig: Aktiv ins Alter: Mit richtiger Bewegung jung bleiben, Verlag Springer 2007

Bewegung im Alter
Bewegung und Sport gegen das Alter
Lust auf Bewegung
Warum Bewegung in jedem Alter wichtig ist

Sendereihe