Radiodoktor - Medizin und Gesundheit
Mit. Univ.-Prof. Dr. Manfred Götz.
Geheimratsecken, Tonsur, Glatze - Was tun gegen Haarausfall?
Studiogäste:
Univ.-Prof. Dr. Jolanta Schmidt, Fachärztin für Dermatologie und Leiterin der Haarambulanz am Wiener AKH;
Univ.-Prof. Dr. Daisy Kopera, Fachärztin für Dermatologie und Leiterin der Haarambulanz am LKH-Univ.-Klinikum Graz;
OA Dr. med. univ. Wolfgang Rohrbacher, Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Oberarzt am Landesklinikum St. Pölten
18. Oktober 2010, 14:05
Geheimratsecken, Tonsur, Glatze - Was tun gegen Haarausfall?
Da sich unsere Haare regelmäßig erneuern, ist Haarausfall per se etwas ganz Natürliches. Im Durchschnitt verliert der Mensch 100 Haare täglich. Wird diese Zahl über einen längeren Zeitraum überschritten, spricht man von krankhaftem Haarausfall. Dabei gibt es unterschiedliche Formen. Die am häufigsten vorkommende Variante ist der hormonell-erblich bedingte Haarausfall, auch bezeichnet als Alopecia androgenetica. Im fünften Lebensjahrzehnt sind davon 52 Prozent aller Männer und 23 Prozent aller Frauen betroffen. Diese Form von Haarausfall beginnt bei Männern sehr häufig schon in ganz jungen Jahren, mit kahlen Stellen oberhalb der Schläfen. Im Anschluss lichten sich die Haare am Scheitel und am Hinterkopf, bis schließlich der charakteristische hufeisenförmige Haarkranz übrig bleibt. Bei Frauen äußert sich die androgenetische Alopezie in immer schütterer werdendem Haar im Scheitelbereich und tritt hauptsächlich während und nach der Menopause auf. Ursache der Alopecia androgenetica ist eine vererbte Überempfindlichkeit der Haarwurzeln auf männliche Sexualhormone.
Die zweithäufigste Form von Haarausfall ist der "Kreisrunde Haarausfall" (Alopecia areata). Dabei fallen die Haare, wie der Name sagt, an einer oder mehreren kreisrunden Stellen aus. Bei schweren Formen können Betroffene aber auch sämtliche Körperhaare verlieren. Als Ursache wird eine Störung des Immunsystems vermutet.
Schließlich kennt die Medizin noch den "diffusen Haarausfall". Die Haare fallen dabei gleichmäßig über den Kopf verteilt aus. Ursachen dafür gibt es viele, unter anderem strenge, einseitige Diäten, Medikamente, Schilddrüsenerkrankungen, entzündliche Kopfhauterkrankungen und auch Infektionen, wie etwa Scharlach.
Wie nun dem oftmals auch psychisch sehr belastenden Verlust der Haarpracht entgegengewirkt werden kann, sei es mit Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln oder mit einer Haartransplantation, darüber diskutiert Univ.-Prof. Dr. Manfred Götz mit seinen Gästen.
Service
Erreichbarkeiten der Studiogäste:
Ao. Univ.-Prof. Dr. Jolanta Schmidt
Medizinische Universität Wien
Klinische Abteilung für Allgemeine Dermatologie
Haarambulanz
AKH, Ebene 7J
Währinger Gürtel 18-20
A-1090 Wien
Tel.: +43/1/40400/7700
Homepage
Univ.-Prof. Dr. Daisy Kopera
Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie
Ambulanz für Haar- und Kopfhauterkrankungen
Medizinische Universität Graz
Auenbruggerplatz 8
A-8036 Graz
Tel.: +43/316/385-81817
E-Mail
Homepage
OA Dr. med. univ. Wolfgang Rohrbacher
Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
Oberarzt an der Ambulanz für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (Haus A) am Landesklinikum St. Pölten
Neue Welt-Gasse 19
A-1130 Wien
Tel.: +43/1/876 85 61
E-Mail
Homepage
Weiterführende Informationen:
Anlaufstellen:
Haarambulanz - MedUni Graz
Haarambulanz - AKH Wien
Alopezie-Ambulanz - AKH Wien
Selbsthilfegruppe Kreisrunder Haarausfall - Alopecia areata
Claudia Zimmer
Tel.: +43/699/19 42 09 98
Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat im Café Dreivierteltakt
Praterstraße 54
A-1020 Wien
Tel.: +43/1/2184729
Tiroler Selbsthilfegruppe Kreisrunder Haarausfall
Innrain 43
A-6020 Innsbruck
+43/512/57719812
E-Mail
Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat um 18:45 (Ausnahme: 26. Oktober)
Alopezie.de - Forum Haarausfall
Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
Internet-Links:
"Warum Menschen Haare lassen" - Artikel von Univ.-Prof. Dr. Daisy Kopera
Androgenetischer Haarausfall bei Frauen
"Nackt und kreisrund" - Artikel über den "kreisrunden Haarausfall"
Haarausfall (Effluvium)
haartransplantation.de - Das Infoportal für Haarausfall und Haartransplantation
Jenny Latz, "Wirksame Hilfe bei Haarausfall", Verlag Trias 2007
Toni Brammson, "Haare im Stress. Wie sich Probleme auf graue Haare und Haarausfall auswirken", Verlag FastBook Publishing 2010