Gedanken für den Tag

"Gottesbilder" von Helmut Krätzl

Helmut Krätzl ist emer. Weihbischof der Erzdiözese Wien.

Zürnend und eifersüchtig? Barmherzig und väterlich? Die Bibel erzählt vielschichtig und vielseitig von Gott. Weihbischof Helmut Krätzl interpretiert die Gottesbilder der Bibel neu. Sein Bogen reicht dabei von den berührenden Gottesbildern im Alten Testament über jene, die verstören, bis hin zu einem Gott, der, wie Christinnen und Christen glauben und nicht zuletzt zu Weihnachten feiern, zur Welt kommt. Gestaltung: Alexandra Mantler-Felnhofer

Gott offenbart sich als Kind

Weihnachten ist das Fest des Kindes und der Kinder. Mit welcher Ungeduld haben viele Kinder den heutigen Tag erwartet. Und selbst Erwachsene werden wieder zu Kindern in weihnachtlichen  Bräuchen und Ritualen.

Mir fällt jetzt das Wort Jesu ein: "Ich preise dich Vater, weil du all das den Weisen und Klugen verborgen, den Unmündigen aber offenbart hast." Das hat Jesus nicht aus Enttäuschung darüber gesagt, weil ihn viele Selbstgerechte aus der obersten Schicht und Schriftgelehrte  nicht verstanden haben, sondern weil die Größe seiner göttlichen Gnade gerade an Kindern, und Geringen, an Armen und Sündern offenbar werden soll.

Weil Gott es so gewollt hat, weil es dem Wesen seiner Offenbarung entspricht hat Jesus sich nicht in Macht, Reichtum und Weisheit gehüllt, sondern ist niedrig, arm und gering geworden. Darum ist er als Kind zur Welt gekommen und nicht als Potentat, am Straßenrand draußen vor der Stadt, nicht in einem Palast. Er hat dreißig Jahre unerkannt inmitten des gewöhnlichen Volkes gelebt und war dann besonders denen nahe, die in vielfacher Not lebten.  

Weihnachten ist das Fest des Kindes, das Fest der Kinder.

Was heute Abend in vielfacher Weise in oft altgewohnten Riten gefeiert wird, werden nur jene im vollen Sinn erfassen, die innerlich wie Kinder sind: Die voll Sehnsucht Neues erwarten, die dem Unerwarteten eine Chance geben, die noch an Wunder glauben, nicht nur an Wallfahrtsorten, sondern im alltäglichen Leben. Auch an  das Wunder  der Versöhnung und an eine neue Sprache der Liebe, wo Beziehungen im Eis erstarrt sind.

Über Gott wird heute mehr diskutiert, als früher. Möge Weihnachten ein Beitrag sein, Gott neu sehen zu lernen, ein Gott, der sich im Kind in der Krippe offenbaren will.

Service

Buch, Helmut Krätzl, ...Und suchen Dein Angesicht. Gottesbilder - Kirchenbilder, Wiener Domverlag

Wenn Sie diese Sendereihe kostenfrei als Podcast abonnieren möchten, kopieren Sie diesen Link (XML) in Ihren Podcatcher. Für iTunes verwenden Sie bitte diesen Link (iTunes).

Sendereihe

Playlist

Komponist/Komponistin: Christoph Graupner
Titel: IN DULCI JUBILO - WEIHNACHTSGESÄNGE MIT AXEL KÖHLER
Titel: Machet die Tore weit - Kantate
Textanfang: Kommst du, großer Welterretter, sei willkomm, du starker Held - Aria mit Solo Oboe
Ausführende: Lautten Compagney
Solist/Solistin: Axel Köhler /Altus
Länge: 01:10 min
Label: Capriccio 10490

weiteren Inhalt einblenden