Dimensionen - Die Welt der Wissenschaft
Rumblen, Chirpen und Trompeten. Bioakustik oder Die Erforschung von Tierstimmen. Gestaltung: Ulrike Schmitzer
24. Jänner 2011, 19:06
Im Tiergarten Schönbrunn laufen umfangreiche Forschungsprojekte zur Sprache der Elefanten. Heute weiß man zum Beispiel, dass Elefanten nur acht unterschiedliche Lauttypen kennen, früher ging man von 70 Lauttypen aus. Verschiedene Lauttypen werden in mehreren Situationen angewandt: der Rumble zum Beispiel, ein tieffrequenter Laut mit Schallanteilen im Infraschallbereich, dient zur Begrüßung oder zeigt die Paarungsbereitschaft an, sagt Angela Stöger-Horwath von der Universität Wien.
In Kooperation mit China werden die schweigsamen Pandas erforscht. Und nicht zuletzt gibt das komplexe Kommunikationssystem der Kolkraben noch viele Rätsel auf. Seit kurzem gibt es an der Feldforschungsstation Haidlhof in Bad Vöslau ein neues Labor für Bioakustik, eine gemeinsame Initiative der Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Dort soll die Sprache von Raben, Keas und Damhirschen näher erforscht werden.