Rudi! Radio für Kinder

"Das türkische Wien"
Wenn Zweibeiner an die Türkei denken, denken viele österreichische Zweibeiner gerne an Zuwanderung oder Belagerung. Die Beziehungen zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich, wie die Türkei früher hieß, waren aber meist sehr friedlich und freundschaftlich. Viele "typisch österreichische" Dinge kommen eigentlich aus der Türkei. Rudis Fachmann für historische Angelegenheiten Hans-Jürgen Tempelmayr hat dem Radiohund berichtet.

Hans-Jürgen Tempelmayr: "Also die Verbindungen zwischen Wienern und Türken allgemein bestehen seit mehr als 500 Jahren. Was wenige wissen: der Großteil der Beziehungen haben sich in friedlicher Natur abgespielt und waren eigentlich positive Befruchtungen.

Ich geb nur ein Beispiel: Also nach der zweiten Türkenbelagerung kam es zwischen Türken, also Osmanen, wie sie damals sich genannt haben, und Wienern zu intensiven Beziehungen, und zwar dergestalt, dass das meiste, das aus dem türkischen Bereich gekommen ist, sehr positiv gesehen wurde.

Die türkische Mode ist in Wien, heute würde man sagen, ein Renner geworden. Alle haben versucht sich türkisch zu kleiden. Türkische Kleidungsstücke wurden auch von Wiener Schneidern hergestellt, man hat türkische Schneider ins Land geholt. Sogar Kaiserin Maria Theresia ließ sich in türkischen Gewändern malen und abbilden. Das galt damals unter Adeligen als besonders schick."

Gestaltung: Paul Urban Blaha

Service

Wenn Du Rudi Radiohund kostenfrei als Podcast abonnieren möchtest, kannst Du das mit diesem Link (XML).
Für iTunes verwende bitte diesen Link (iTunes).

Sendereihe