Im Gespräch

"Der Kapitalismus zerstört die Empathie". Renata Schmidtkunz spricht mit Wolfgang Schmidbauer, Psychotherapeut

1827 veröffentlicht der deutsche Dichter Wilhelm Hauff das Märchen "Das kalte Herz". Es erzählt die Geschichte des Peter Munk, der im Schwarzwald eine Köhlerei betreibt und davon träumt, viel Geld zu haben und respektiert zu werden. Dieser Wunsch lässt ihn einen Pakt mit einem Waldgeist eingehen, der ihn und seine Familie fast zerstört.

Der in München lebende Psychotherapeut Wolfgang Schmidbauer, bekannt durch Bücher wie "Die hilflosen Helfer" oder "Psychologie des Terrors", nimmt dieses Märchen in seinem neuen Buch "Das kalte Herz" als Ausgangspunkt, um darüber nachzudenken, wie in der Konsumgesellschaft die seelische Reife leidet und die moderne Geldwirtschaft gegen die Gefühle der Menschen arbeitet. Der Kapitalismus, sagt Schmidbauer, zerstört die Fähigkeit zur Empathie, also die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzudenken und einzufühlen. Die Folge der Sehnsucht oder Gier nach mehr ist die Selbstzerstörung.

Schmidbauer war einer der ersten Kritiker der Konsumgesellschaft aus ökologisch-psychologischer Sicht (Homo consumens, 1972; Jetzt haben, später zahlen, 1995).
Im Gespräch mit Renata Schmidtkunz analysiert er, wie die Ökonomisierung unserer Lebenswelt auch unsere menschlichen Beziehungen verändert.

Service

Wolfgang Schmidtbauer

"Homo consumens. Der Kult des Überflusses", Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1972

"Vom Es zum Ich. Evolution und Psychoanalyse", List, München 1975

"Die hilflosen Helfer. Über die seelische Problematik der helfenden Berufe", Rowohlt, Reinbek 1977, ISBN 3-498-06123-2

"Alles oder nichts. Über die Destruktivität von Idealen", Rowohlt, Reinbek 1980

"Die Angst vor Nähe", Rowohlt, Reinbek 1985

"Liebeserklärung an die Psychoanalyse", Rowohlt, Reinbek 1988

"Du verstehst mich nicht. Die Semantik der Geschlechter", Rowohlt, Reinbek 1991

"Jetzt haben, später zahlen. Die seelischen Folgen der Konsumgesellschaft", Rowohlt, Reinbek 1995

"Die heimliche Liebe. Ausrutscher, Seitensprung, Doppelleben", Rowohlt, Reinbek 1999

"Der Mensch als Bombe. Eine Psychologie des neuen Terrorismus", Rowohlt, Reinbek 2003, ISBN 3-498-06357-X

"Die Rache der Liebenden. Verletzte Gefühle und Wege aus der Hass-Falle", Rowohlt, Reinbek 2005

"Der Mensch Sigmund Freud. Ein seelisch verwundeter Arzt? Ein neuer Ansatz", Kreuz, Stuttgart 2005, ISBN 3-7831-2635-5

"Das Helfersyndrom. Hilfe für Helfer. Rowohlt", Reinbek 2007, ISBN 978-3-499-62208-3

"Warum der Mensch sich Gott erschuf. Die Macht der Religion", Kreuz, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-7831-2896-3

"Das Buch der Ängste", Blumenbar Verlag, München 2007, ISBN 978-3-936738-33-9

"Die psychologische Hintertreppe. Kleines 1x1 der Seelenkunde", Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-06982-1

"Er hat nie darüber geredet. Das Trauma des Krieges und die Folgen für die Familie", Kreuz, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-7831-3149-9

"Psychologie des Terrors. Warum junge Männer zu Attentätern werden", Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2009, ISBN 978-3-579-06526-7

"Ein Land - drei Generationen. Psychogramm der Bundesrepublik", Herder, Freiburg im Breisgau 2009, ISBN 978-3-451-30125-4

"Paartherapie. Konflikte verstehen, Lösungen finden", Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2010, ISBN 978-3-579-06767-4

"Das kalte Herz: Von der Macht des Geldes und dem Verlust der Gefühle", Murmann, Hamburg 2011, ISBN 978-3-86774-124-8

"Eine Kindheit in Niederbayern", Rowohlt, Reinbek 1987; Neuausgabe ebd. 1993, ISBN 3-499-13226-5

"Ein Haus in der Toscana. Reisen in ein verlorenes Land", Rowohlt, Reinbek 1990, erweiterte Neuausgabe ebd. 1995, ISBN 3-499-13648-1

"Mit dem Moped nach Ravenna. Eine Jugend im Wirtschaftswunder", Rowohlt, Reinbek 1994, ISBN 3-499-13259-1

"Die Kentaurin. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Frau, Rowohlt, Reinbek 1996, ISBN 3-498-06300-6

Sendereihe