Menschenbilder

"Die gleitenden Plätze" - der Schriftsteller Paul Nizon. Gestaltung: Heinz Janisch

"Städte sind für mich das größte Wunder der Menschheit." In Rom schrieb er seinen fulminanten Roman "Canto", ein atemloses Buch über eine pulsierende Weltstadt.

Seit vielen Jahren lebt er in Paris. Hier hat er eine eigene "Schreibklause" gemietet, in die er sich täglich zum Arbeiten zurückzieht. Bücher wie "Das Jahr der Liebe" oder "Im Bauch des Wales" sind in seinem Pariser Schreibzimmer entstanden.

Paul Nizon, 1929 in Bern geboren, wurde mit zahlreichen internationalen Literaturpreisen ausgezeichnet. Im Vorjahr erhielt er den "Österreichischen Staatspreis für europäische Literatur".

Paul Nizon sieht sich als "Flaneur", als "Autobiografie-Erfinder", der mit seinen Büchern den "Roman des Lebens" schreibe. Er übe sich im "Buchstabieren der Wirklichkeit", ein "aussichtsloses Unterfangen", das er tagtäglich aufs Neue beginne. "Die gleitenden Plätze" hieß sein erstes Buch. "Ich leide an Urbomanie", sagt Paul Nizon. "Ich bin süchtig nach Städten."

Ein Besuch bei Paul Nizon in Paris.

Sendereihe

Playlist

Urheber/Urheberin: trad.
Titel: "Olin Sairas Kun Luokseni Saavuit"
Solist/Solistin: Maria Kalaniemi
Länge: 03:00 min
Label: Olarin Musiikki Oy

Urheber/Urheberin: Chick Corea
Titel: "Children's Song" Cut 17 No. 04
Ausführender/Ausführende: clair - obscur saxophonquartett
Länge: 02:13 min
Label: GEMA

Urheber/Urheberin: Chick Corea
Titel: "Children's Song" Cut 18: No. 06
Ausführender/Ausführende: clair - obscur saxophonquartett
Länge: 02:13 min
Label: GEMA

weiteren Inhalt einblenden