Radiodoktor - Medizin und Gesundheit

Mit Dr. Christoph Leprich.
Blut - Lebensrettende Ressource wird knapp.
Sendungsgestaltung: Uschi Mürling-Darrer

Blut ist Leben. Auf dem Weg durch die mikroskopisch kleinen Verästelungen des Gefäßsystems versorgt es unsere Zellen, Gewebe und Organe mit Sauerstoff, Glukose, Hormonen und lebenswichtigen Nährstoffen wie Vitaminen und Spurenelementen. Gleichzeitig transportiert es Stoffwechselendprodukte ab, zum Beispiel bringt es das anfallende CO2 vom Gewebe weg in die Lungen, wo es ausgeatmet wird. Es wärmt unseren Körper durch die ständige Blutzirkulation und die im Blut kreisenden Zellen des Immunsystems bekämpfen Krankheiterreger hoch effektiv. Besonders faszinierend und noch teilweise unverstanden sind die Prozesse der Blutgerinnung.

Blut ist auch Organ. Denken Sie nur an Transfusionen und die Transplantation von Blutstammzellen. Als Vater der Transfusionsmedizin gilt der Engländer James Blundell, der 1818 erstmals eine Transfusion von Mensch zu Mensch durchführte.
Die intensive wissenschaftliche Erforschung des Blutes ist vor allem mit einem Namen verknüpft - Karl Landsteiner entdeckte am Beginn des 20. Jahrhunderts die Blutgruppen und erhielt 1930 dafür auch den Nobelpreis

Die meisten Menschen halten es für selbstverständlich, dass in Krankenhäusern nicht-kontaminiertes Blut der richtigen Blutgruppe in ausreichender Menge vorhanden ist, wenn sie eine Blutkonserve brauchen. Welche logistischen Leistungen hinter dieser Versorgung stehen, ist nur wenigen klar.
Rund 500.000 Blutkonserven werden in Österreich jährlich benötigt und es spenden etwa fünf Prozent der Bevölkerung Blut. Nach Expertenmeinung wird Blut in wenigen Jahrzehnten zu einer raren Kostbarkeit werden und daher muss in Zukunft mit dieser Ressource noch viel sparsamer umgegangen werden.

Diesmal informiert Sie Dr. Christoph Leprich über die vielfältigen Aufgaben des Blutes und über die Herstellung von Blutkonserven und lebensrettenden Blutprodukten.
Eine Sendung von Uschi Mürling-Darrer.

Service

Christina von Braun, Christoph Wulf, "Mythen des Blutes", Campus Verlag 2007

Friedhelm Schneidewind, "Das Lexikon rund ums Blut - Der rote Lebenssaft in Mystik und Mythologie, Magie und Medizin, Religion und Volksglaube, Legende und Literatur",
Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf 1999

Oliver Schmetzer, "BASICS Immunologie", Verlag Elsevier 2009

Informationen zur Blutspende beim Österreichischen Roten Kreuz
Wissenswertes über Blut
Das Blut und seine Bestandteile
Blut und Blutbild
Zusammensetzung des Blutes

Sendereihe