Menschenbilder
"Saskia Sassen - eine nomadische Soziologin". Gestaltung: Petra Herczeg und Rainer Rosenberg
18. September 2011, 14:05
Das Thema "Globalisierung" hat die US-amerikanische Soziologin und Wirtschaftswissenschafterin Saskia Sassen nicht nur eingehend studiert und in Publikationen wie "global city" analysiert, sondern sie lebt die "Globalisierung" auch persönlich: weltweit ist sie zu Vorträgen und Gastprofessuren unterwegs, im Mai z. B. hatte sie die Bielefelder Niklas-Luhmann-Gastprofessur inne.
Ihre zwei ständigen Wohnsitze befinden sich in New York und in London, wo sie auch versucht, sooft wie möglich ihren Mann - den bekannten Soziologen Richard Sennett - zu treffen.
Saskia Sassen wurde 1949 in Den Haag in den Niederlanden geboren; sie wuchs in Buenos Aires auf, wohin ihr Vater Willem Sassen, überzeugter Nationalsozialist, Waffen-SS-Mitglied und Journalist, nach dem Krieg geflohen war. Bekannt wurde Willem Sassen durch die Interviews, die er in Buenos Aires mit Adolf Eichmann führte, der Sassen mehr von seinen Überzeugungen verriet, als er später vor Gericht zugeben wollte.
Dieser Teil der Familien- und Lebensgeschichte ist für Saskia Sassen sehr schmerzhaft, denn sie kann sich noch sehr gut daran erinnern, wie gespenstisch und furchtbar die Stimmung für sie als Kind war, wenn Eichmann immer wieder am Sonntag zu Besuch kam und sich ihr Vater mit ihm in ein Zimmer zurückzog.
Saskia Sassen ist früh von zu Hause weggegangen, hat völlig auf sich gestellt in Europa gelebt und da die Liebe zu einer nomadisierenden Lebensweise entdeckt. Durch die Lektüre von José Ortega y Gassets Werk "Der Aufstand der Massen" ist sie zur Soziologie gekommen. Als Mitglied im Club of Rome forscht Sassen derzeit über den Niedergang der amerikanischen Mittelklasse.
Sendereihe
Playlist
Komponist/Komponistin: Aaron Copland
Bearbeiter/Bearbeiterin: Aaron Copland
Gesamttitel: 50 Jahre JUILLIARD STRING QUARTET Vol.5
Titel: Sextett für Klavier, Klarinette und Streichquartett / Bearbeitung der "Short Symphony" von 1933
* Allegro vivace - 1.Satz (00:04:20)
* Lento - 2.Satz (00:05:09)
* Finale - 3.Satz (00:05:30)
Solist/Solistin: Harold Wright /Klarinette
Solist/Solistin: Aaron Copland /Klavier
Ausführende: Juilliard String Quartet
Ausführender/Ausführende: Robert Mann /Violine
Ausführender/Ausführende: Earl Carlyss /Violine
Ausführender/Ausführende: Raphael Hillyer /Viola
Ausführender/Ausführende: Claus Adam /Violoncello
Länge: 01:47 min
Label: Sony SM2K 62709 (2CD)
Komponist/Komponistin: Robert Schumann
Titel: Quintett für Klavier und Streicher in Es-Dur op.44
EM: In modo d'una marcia - 2.Satz (00:08:33)
Klavierquintett
Solist/Solistin: Leonard Bernstein /Klavier
Ausführende: Juilliard String Quartet
Ausführender/Ausführende: Robert Mann /Violine
Ausführender/Ausführende: Isidore Cohen /Violine
Ausführender/Ausführende: Raphael Hillyer /Viola
Ausführender/Ausführende: Claus Adam /Violoncello
Ausführender/Ausführende: Leonard Bernstein/1918 - 1990
Länge: 01:24 min
Label: CBS MPK 44848
Komponist/Komponistin: Aaron Copland
Bearbeiter/Bearbeiterin: Aaron Copland
Gesamttitel: 50 Jahre JUILLIARD STRING QUARTET Vol.5
Titel: Sextett für Klavier, Klarinette und Streichquartett / Bearbeitung der "Short Symphony" von 1933
* Allegro vivace - 1.Satz (00:04:20)
* Lento - 2.Satz (00:05:09)
* Finale - 3.Satz (00:05:30)
Solist/Solistin: Harold Wright /Klarinette
Solist/Solistin: Aaron Copland /Klavier
Ausführende: Juilliard String Quartet
Ausführender/Ausführende: Robert Mann /Violine
Ausführender/Ausführende: Earl Carlyss /Violine
Ausführender/Ausführende: Raphael Hillyer /Viola
Ausführender/Ausführende: Claus Adam /Violoncello
Länge: 00:48 min
Label: Sony SM2K 62709 (2CD)