Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin

Neuer Ratgeber - Erfolgreich gegen Depressionen, Angststörungen und Burn-out
(Gestaltung: Nora Kirchschlager)

Fit im Alter - mit richtigem Training Stürze vermeiden
(Gestaltung: Doris Simhofer).

Redaktion: Christoph Leprich

1. Neuer Ratgeber - Erfolgreich gegen Depressionen, Angststörungen und Burn-out

Viele Menschen klagen darüber, im Dauerstress zu sein, sich überfordert zu fühlen durch die alltäglichen Anforderungen und bedauern, kaum mehr Zeit für sich selbst zu haben. Immer häufiger können Menschen kaum oder gar nicht mehr arbeiten, weil sie an einem Burn-out, einer Depression oder einer Angststörung erkrankt sind. Hilfe bei Expertinnen und Experten zu suchen, ist in solchen Situationen oft die beste Lösung. Unterstützen kann aber auch Selbsthilfeliteratur. Ein kürzlich erschienener Ratgeber trägt den Titel "Erfolgreich gegen Depression und Angst" und wurde geschrieben von dem Psychotherapeuten und Facharzt für Innere Medizin Dietmar Hansch. Nora Kirchschlager hat ihn gefragt, was er als die Ursachen von Burn-out, Depressionen und Angsterkrankungen sieht und was seiner Meinung nach dagegen helfen kann.

2. Fit im Alter - mit richtigem Training Stürze vermeiden

Stürze führen im Alter häufig zu Komplikationen. Jüngere Seniorinnen und Senioren erleiden dabei am Öftesten einen Bruch der Speiche, bei älteren Menschen kommt es zu Schäden am Schultergelenk oder zum Bruch des Oberarms und Hochbetagte laufen Gefahr, sich einen Oberschenkelhalsbruch zuzuziehen. Um möglichst lange beweglich und fit zu bleiben und den Herbst des Lebens genießen zu können, sollte man körperlich aktiv sein, und zwar in jedem Lebensjahrzehnt.
Welche Formen von Bewegung sich für ältere Menschen besonders gut eignen und von welchen eher abzuraten ist, hat Doris Simhofer Primaria Dr.in Katharina Pils, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation im Wiener SMZ Sophienspital und die Physiotherapeutin Dagmar Kaiser (ebenfalls tätig im SMZ Sophienspital) gefragt.

3. Wiener Frauengesundheitstage Fem Vital

Diese finden am 8. und 9. Oktober, jeweils von 11 bis 18 Uhr, im Wiener Rathaus statt. Angeboten werden zahlreiche Vorträge und Diskussionsrunden, etwa zu den Themen Verhütungsmethoden, unerfüllter Kinderwunsch, Essstörungen und Burn-Out. Darüber hinaus können interessierte Frauen verschiedene Bewegungsangebote auszuprobieren, zum Beispiel Osteoporosetraining, Qi-Gong oder Orientalischer Tanz. Medizinische Beratung findet auch in den Sprachen türkisch, bosnisch, kroatisch und serbisch statt. Der Eintritt zu den Frauengesundheitstagen ist kostenlos.

4. Ein Tag im Zeichen der Cystischen Fibrose

Cystische Fibrose, auch bekannt als Mukoviszidose, ist eine schwere, angeborene Stoffwechselerkrankung. Durch einen gestörten Wasser- und Salzhaushalt der Schleimhäute kommt es zur Verstopfung der Bronchien und der Ausführungsgänge der Bauchspeicheldrüse mit zähem Schleim.
Am Samstag, den 15. Oktober, veranstaltet die Cystische Fibrose Hilfe Oberösterreich einige Fortbildungsveranstaltungen im Neuen Rathaus in Linz Urfahr. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter der Telefonnummer 0732/22 26 58 oder auf http://www.cystischefibrose.at.

Service

1. Selbsthilfe bei Depressionen, Angststörungen und Burn-out

Dr. med. Dietmar Hansch
Klinik Wollmarshöhe
Fachkrankenhaus für psychosomatische Medizin
Wollmarshofen 14
D-88285 Bodnegg
Tel (Sekretariat).: +49/7520/927-0 oder +49/7520/927-106
E-Mail
Klinik Wollmarshöhe

Auflistung österreichischer Selbsthilfegruppen zu den Themen Angst und Depression
Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen
Österreichische Gesellschaft für Verhaltenstherapie
"Angststörungen. Diagnostik, Konzepte, Therapie, Selbsthilfe" - Artikel von Dr. Hans Morschitzky (Linzer Klinischer und Gesundheitspsychologe)
Umfangreiche Informationen zum Thema Burn-Out
Depressionen

Dietmar Hansch, "Erfolgreich gegen Depression und Angst: Wirksame Selbsthilfe - Anleitungen Schritt für Schritt - Fallbeispiele und konkrete Tipps. Mit Hörbuch zum Download", Verlag Springer 2011

Manfred Nelting, "Burn-out - Wenn die Maske zerbricht: Wie man Überbelastung erkennt und neue Wege geht", Verlag Mosaik 2010

Josef Giger-Bütler, "Endlich frei: Schritte aus der Depression", Verlag Beltz 2011

Hans Morschitzky, "Angststörungen: Diagnostik, Konzepte, Therapie, Selbsthilfe", Verlag Springer, 4. überarb. u. erw. Aufl. 2009

Manfred Stelzig, "Was die Seele glücklich macht: Das Einmaleins der Psychosomatik",
Ecowin Verlag 2009


2. Fit im Alter

Prim. Dr. Katharina Pils
Sozialmedizinisches Zentrum Sophienspital
Vorständin des Instituts für Physikalische Medizin und Rehabilitation inklusive Tagesklinik
Apollogasse 19
A-1070 Wien
Tel.: +43/1/521 03/3401
E-Mail
Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation

Dagmar Kaiser
Physiotherapeutin und stellvertretende Stationsassistentin im Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation am SMZ Sophienspital
Tel.: +43/1/521 03/3408

Hans Tilscher, Elena Wattrodt-Eckardt, "Richtig bewegen im Alter. Ein orthopädischer Ratgeber für Senioren", Maudrich Verlag 2010

Traudel Theune, "Bewegung im Alter: Körper und Geist gemeinsam fördern", Verlag Elsevier 2009

Norbert Bachl, Werner Schwarz, Johannes Zeibig, "Aktiv ins Alter: Mit richtiger Bewegung jung bleiben", Verlag Springer 2007

Bewegung im Alter
Lust auf Bewegung
Physiotherapeuten/innen-Suche

Sendereihe