Salzburger Nachtstudio
Die beiden Seiten der Freiheit
Gestaltung: Elisabeth J. Nöstlinger
5. Juni 2013, 21:00
Unabhängig, frei und selbstbestimmt zu leben, das ist das Bestreben der Menschen seit der Zeit der Aufklärung. Nun wird die Freiheit des Menschen im Denken und Handeln in Frage gestellt. Der Neurophysiologe Wolf Singer ist wohl einer der bekanntesten Hirnforscher, der durch seine Forschungserkenntnisse den freien Willen zur Diskussion stellt. So erst kürzlich in der Aula der Alten Universität in Graz bei einer Veranstaltung der Dialogreihe "Geist & Gegenwart". Der Philosoph und ehemalige Kulturstaatsminister von Deutschland Julian Nida Rümelin hingegen, verteidigt Freiheit und Selbstverantwortung des Menschen, verteidigt die Fähigkeit zu rational begründetem Handeln und die ihr zugrundeliegende Wahl- und Entscheidungsfreiheit bei den diesjährigen Goldegger Dialogen. Ergänzt wird die Debatte aus der Sicht der psychologischen Psychotherapeutin Bärbel Wardetzki und dem Philosophen Wilhelm Schmidt der meint, die andere Seite der Freiheit stehe uns noch bevor.
Service
Julian Nida-Rümelin, Über menschliche Freiheit, Reclam
Bärbel Wardetzky, mich kränkt so schnell keiner mehr, Kösel
Barbara Pachl-Eberhart, 4 minus 3, Wie ich nach dem Verlust meiner Familie zu einem neuen Leben fand. Integral, München 2010