Wissen aktuell
Wissen aktuell
1. Regenwälder zu schonen, schützt das Klima
2. Wie ist der Mond entstanden?
3. Straßenbahn auf Abruf
6. Juni 2014, 13:55
1. Regenwälder zu schonen, schützt das Klima
Brasilien sei "Weltmeister" im Einsparen von klimaschädigenden Treibhausgasen - steht heute im renommierten Fachmagazin SCIENCE zu lesen. Laut Studie des US-amerikanischen Ökologie-Instituts earth innovation institute hat Brasilien in den Jahren 2005 bis 2013 3,2 Milliarden Tonnen Kohlendioxid eingespart - und zwar, weil weniger Regenwald abgeholzt wurde. Brasiliens CO2-Bilanz, die dank weniger Rodung besser wird, ist ausführlich nachzulesen auf science.ORF.at.
Gestaltung: Lukas Wieselberg & Redaktion
Mit: Claudia Stickler, earth innovation institute
2. Klimawandel bedroht 52 Inselstaaten
Der Klimawandel bedroht 52 kleine Inselstaaten. Das besagt eine neue Studie des Umweltprogramms der Vereinten Nationen. Sie seien unter anderem durch den Meeresspiegelanstieg stärker gefährdet als andere Regionen. Immerhin wohnen laut UNO 62 Millionen Menschen auf Inseln.
Gestaltung: Redaktion
3. Wie ist der Mond entstanden?
Wie ist der Mond entstanden? Eine chemische Analyse von Mondgestein belegt nun eine langjährige These: es war eine gigantische Kollision im All. Und zwar stieß die Erde mit einem anderen Himmelskörper zusammen - das Produkt war der Mond; warum Forscher davon überzeugt sind, dass der Mond von beiden Himmelskörpern Material vereint, das berichtet heute Abend das Dimensionen-Magazin ab 19:05 Uhr auf Ö1 und schon jetzt sind Details der Studie zu lesen auf science.ORF.at.
Gestaltung: Redaktion
4. Straßenbahn auf Abruf
In vielen europäischen Städten, allen voran in Frankreich, erlebt die Straßenbahn eine Renaissance. Das öffentliche Transportmittel dient dort nicht nur der Verkehrsberuhigung. Dank Straßenbahn werden zum Beispiel in Toulouse oder Paris ganze Stadtviertel aufgewertet. Können Straßenbahnen auch im zersiedelten Wiener Speckgürtel funktionieren? Darüber berichten heute übrigens auch die ORF Wissenschaftsseiten.
Gestaltung: Anna Masoner
Mit: Harald Frey, Institut für Verkehrswissenschaften, Technische Universität Wien
Redaktion: Barbara Riedl Daser
Service
Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at