Erfüllte Zeit
1. Wallfahrt zum Wunderrabbi
2. Candomblé - Die traditionelle Religion Brasiliens
3. Gott , der Mensch und sein Teufel - Ein Buch von Francois Fejtö
4. Wer Ohren hat, der höre! - Bibelkommentar zu Matthäus 13, 1 - 23
Moderation: Martin Gross
13. Juli 2014, 07:05
1. Wallfahrt zum Wunderrabbi
Einmal im Jahr kommen Jüdinnen und Juden aus Europa und aus Israel nach Nordafrika. Dann findet die Wallfahrt nach La Ghriba statt, der ältesten Synagoge Afrikas. Sie liegt auf der Insel Dscherba, nicht weit von den Ferienanlagen der Touristen, ganz in der Nähe der Inselhauptstadt Houmt Souk.
Hier soll im 2. Jahrhundert ein jüdischer Mystiker gewirkt haben. Ihm ist das Fest Lag Ba Omar gewidmet. Die jüdische Religion kennt eigentlich keine Wallfahrten, sie beruht allein auf der Schrift. Doch neben der offiziellen religiösen Lehre hat sich ein Volksglauben verbreitet, der zu dem einen oder anderen "Wunderrabbi" führt.
La Ghriba und seine Wallfahrt sind in mehrerer Hinsicht einzigartig. Schon seit 2500 Jahren leben Jüdinnen und Juden auf Dscherba, es ist die größte jüdische Gemeinde Afrikas und La Ghriba die älteste Synagoge des Kontinents. Allerdings ging die Zahl der tunesischen Juden seit der Staatsgründung 1956 dramatisch zurück. Früher lebten mehrere Hunderttausend jüdischer Menschen zwischen Dscherba und Tunis, heute sind nur rund 1500 geblieben, 80 Prozent davon auf Dscherba. - Gestaltung: Werner Bloch
2. Candomblé - Die traditionelle Religion Brasiliens
Vier Wochen lang hat sich, wenn nicht alles, dann doch vieles um Brasilien, um die Überraschungen, Tragödien und Triumphe bei der aktuellen Fußball-Weltmeisterschaft gedreht. Nun steigt im Süden des Landes, in Rio de Janeiro, das Finalspiel. Viel ist im Vorfeld und auch während der WM über die Situation im Gastgeberland diskutiert worden. Kerstin Tretina beleuchtet einen eher unbekannten Aspekt des Landes am Amazonas: die afrobrasilianische Kultur und ihre traditionelle Religion, den so genannten Candomblé, der seine Wurzeln in Afrika hat. Dafür hat sie sich unter Brasilianern und Brasilien-Kennerinnen in Österreich umgehört. - Kerstin Tretina
3. Gott , der Mensch und sein Teufel - Ein Buch von Francois Fejtö
Wer im alten Stil mit Maiandacht, Kreuzweg und Fronleichnamsprozession katholisch sozialisiert und mit diesem Glauben auch erwachsen geworden ist, mag heutzutage mit der Lektüre vieler Bücher doch einige Mühe haben. Denn: Wohin mit den Zweifeln, die darin häufig geschürt werden? Wie ist das jetzt etwa mit dem Teufel? Gibt es ihn wirklich oder ist er nur eine Metapher für alles Böse? Der 2008 verstorbene namhafte Historiker und Publizist Francois Fejtö stellte in seinem nun auf Deutsch erschienenen Buch: "Gott, der Mensch und sein Teufel" Fragen nach dem Verhältnis von Vernunft und Glauben. - Gestaltung: Konrad Holzer
4. Wer Ohren hat, der höre! - Bibelkommentar zu Matthäus 13, 1 - 23
Die zahlreichen in der Bibel nachzulesenden Gleichnisse hat Jesus in der Lebenswelt seiner oftmals bäuerlichen Zuhörerschaft angesiedelt. So auch das Gleichnis vom Sämann, das für den "15. Sonntag im Jahreskreis" in der katholischen Messliturgie als Evangeliumstext vorgesehen ist. Gedanken dazu von der katholischen Theologin und Bibelwissenschaftlerin Barbara Lumesberger-Loisl.
Service
Buch, Francois Fejtö, Gott, der Mensch und sein Teufel. Gedanken über das Böse und den Lauf der Geschichte, Verlag Matthes & Seitz
Abrasa
Globalista
Sendereihe
Playlist
Urheber/Urheberin: Traditional
Urheber/Urheberin: Spiritual
Album: JUBILANT
Titel: If I got my ticket
Lord
Solist/Solistin: Jubilant /Gesang m.Begl.
Ausführender/Ausführende: Mulgrew Miller /Piano
Ausführender/Ausführende: Reginald Veal /Bass
Ausführender/Ausführende: Troy Davis /Drums
Ausführender/Ausführende: Terence Blanchard /Trompete
Länge: 02:45 min
Label: Sony Music SK 63294
Komponist/Komponistin: Heinrich Schütz/1585 - 1672
Gesamttitel: Symphoniae Sacrae III op.12 SWV 398 - 418
Titel: Es ging ein Sämann aus, zu säen seinen Samen op.12 Nr.11 SWV 408
Ausführende: Musica Fiata
Chor: Kammerchor Stuttgart
Leitung: Frieder Bernius
Länge: 04:10 min
Label: Deutsche Harmonia Mundi DHM RD
Urheber/Urheberin: Traditional
Urheber/Urheberin: Brasilien
Album: AMAZONICA
Titel: Toada p'ra xanga
Ausführende: Camerata Cantione Antiqua & Angaatanamu
Solist/Solistin: Cristina Barbosa /Gesang m.Begl.
Solist/Solistin: Sergio Cassiano /Gesang m.Begl.
Länge: 01:50 min
Label: Sony Classical SK 62882
Komponist/Komponistin: Ernest Bloch/1880 - 1959
Vorlage: Einheitsgebetbuch für den Jüdischen Gottesdienst
Album: THE ROYAL EDITION / Nr.18 von 100
Titel: AVODATH HAKODESH - Gottesdienst für Bariton, Chor und Orchester
* 6. Nekadeish : Moderato (00:05:08)
Solist/Solistin: Robert Merrill /Kantor, Bariton
Solist/Solistin: Dr.Judah Kahn /Rabbi
Chor: Chor der Metropolitan Synagoge
Chor: Chor der Community Church von New York
Choreinstudierung: Maurice Levine
Orchester: New York Philharmonic
Leitung: Leonard Bernstein
Länge: 05:08 min
Label: Sony Classical SM2K 47533
Komponist/Komponistin: Franz Schubert
Gesamttitel: Schubertiade Hohenems 1986
Kirchenkonzert vom 21.6.1986
Schubert: Messe Nr. 6 in Es-Dur, D 950
Solist/Solistin: Gabriele Sima
Solist/Solistin: Els Kloos
Solist/Solistin: Peter Jeolsits
Solist/Solistin: Kurt Azesberger
Solist/Solistin: Robert Holl
Chor: Der Arnold Schöneberg Chor Wien
Orchester: Das Vorarlberger Landesorchester
Leitung: Erwin Ortner
Länge: 05:19 min
Label: Manus