Vom Leben der Natur

Dynamische Lebensräume im Fluss. Der Gewässerökologe Stefan Schmutz über das Geschiebe.
Teil 5: Eine gesamtheitliche Sicht.
Gestaltung: Lothar Bodingbauer

Unter Geschiebe verstehen Gewässerökologen und Flussmorphologen all jene Feststoffe, die ein Fluss mit sich führt. Diese Stoffe - Kies, Sand, Schluff - befinden sich überwiegend am Flussboden, können aber auch in der Wassersäule darüber transportiert werden.

Üblicherweise entsteht das Geschiebe an den Oberläufen der Flüsse, in den Bergen in Form erodierender Felsen oder durch den Abrieb der Gletscher an ihrem Untergrund. Aber auch durch Landwirtschaft kann Erde in Flüsse ausgespült werden, was den Geschiebehaushalt verändert. Durch die Dynamik der Flüsse werden große Steine rund- und kleingerieben. Kraftwerke halten das Geschiebe im Verlauf der Flüsse zurück, was in den wenigsten Fällen für Tiere und Pflanzen vorteilhaft ist.

Das Geschiebe ist ökologisch von großer Bedeutung, weil die Zwischenräume der Steine und Partikel einerseits Lebensraum bieten, andererseits die Grenze zwischen Fluss und Boden eine beruhigte Zone mit geringer Strömung darstellt, in der die Organismen nicht abgetrieben werden, oder sich mit geringer Energie im Fluss auch halten können.

Service

INTERVIEWPARTNER:

Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Stefan Schmutz
Universität für Bodenkultur Wien
Leiter des Instituts für Hydrobiologie und Gewässermanagement



Kostenfreie Podcasts:
Vom Leben der Natur - XML
Vom Leben der Natur - iTunes

Sendereihe