Tonspuren
Ein Schriftsteller ist überall ein Fremder. Eine Begegnung mit Dzevad Karahasan in Sarajevo. Feature von Elisabeth Stecker
5. Oktober 2015, 21:00
Niemand hat uns Sarajevo so nahe gebracht, wie der Erzähler Dzevad Karahasan. Sarajevo, die Stadt, in der in einer Art Mikrokosmos verschiedene
Nationalitäten und Kulturen friedlich mit einander lebten und Multikulturalität nicht
nur ein Lippenbekenntnis war. Bis der Krieg Anfang der 90er Jahre alles beendete.
1993, nachdem Sarajevo bereits monatelang von der jugoslawischen Volksarmee
belagert wurde, verließ Karahasan die Stadt. Und verfasste sein "Tagebuch einer
Aussiedlung", das ihn auch im deutschsprachigen Raum bekannt machte.
In einer nüchternen Sprache und mit behutsamen Bildern beschreibt
Karahasan darin den Einbruch des Krieges in eine Stadt, die über Jahrhunderte für ihre
Offenheit und Toleranz gegenüber Fremden bekannt war.
Der Krieg, die Belagerung Sarajevos und dessen Folgen hat der bosnische Autor, der
sich als stets als Vermittler zwischen Orient und Okzident verstand,
seither immer wieder in Romanen und Essays thematisiert
( "Sara und Serafina" , "Schahrijârs Ring"). Heute lebt der mittlerweile 62jährige Autor
in Graz und in Sarajevo, wohin er schon bald nach Kriegsende zurückkehrte. Zuhause
fühle er sich aber eher in seiner Sprache, sagt Dzevad Karahasan bei
einem Lokalaugenschein in Sarajevo, 20 Jahre nach dem Ende des Krieges.
Sendereihe
Playlist
Komponist/Komponistin: Bernhard Lang
Gesamttitel: DIE LANGE NACHT DER NEUEN KLÄNGE 19990313 MA6221/1-4
Schrift 3, für Akkordeon solo < URAUFFÜHRUNG > (Saal 0.05/Musik 13.42/App. 0.46/GZ 14.35)
MZ: 47.00/GZ: 51:53
Solist/Solistin: Krassimir Sterev /Akkordeon
Länge: 00:14 min
Label: manus
Komponist/Komponistin: Traditional/Bosnien
Bearbeiter/Bearbeiterin: Tommaso Huber
Album: BON VOYAGE
Titel: Sarajevo/instr.
Ausführende: Amarcord Wien
Ausführender/Ausführende: Sebastian Gürtler /Violine
Ausführender/Ausführende: Michael Williams /Violoncello, Melodica
Ausführender/Ausführende: Gerhard Muthspiel /Kontrabaß
Ausführender/Ausführende: Tommaso Huber /Akkordeon
Länge: 01:25 min
Label: Homebase Records CD210091
Komponist/Komponistin: David Wilde
Album: YO YO SOLO
Titel: The Cellist of Sarajevo - für Violoncello solo
Solist/Solistin: Yo Yo Ma /Violoncello
Länge: 01:16 min
Label: Sony Classical ASK 61739 (PROMO-CD)
Urheber/Urheberin: Traditional
Urheber/Urheberin: Balkan
Bearbeiter/Bearbeiterin: Nenad Vasilic
Gesamttitel: Vasilic Nenad Balkan Band - Joe Jack
Titel: Sila kale bal
Ausführende: Vasilic Nenad Balkan Band
Länge: 00:13 min
Label: Nabel 4693
Komponist/Komponistin: Ramon Bauer
Komponist/Komponistin: General Magic
Komponist/Komponistin: Andreas Pieper
Gesamttitel: Die lange Nacht der neuen Klänge,"New Electronics Mego-Night" GKHS, MA 6223/1-5 19990313
Brinus < Uraufführung >
Tyrell-1.Satz
Boom-2.Satz
Temko-3.Satz
Mad Shoes-4.Satz
GZ 02.12.15/MZ 02.09.41
Solist/Solistin: Ramon Bauer /Computer
Solist/Solistin: Andreas Pieper /Computer
Länge: 00:55 min
Label: Mego Bauer KEG/Wien