Hörbilder

Dein ist mein ganzes Herz. Der Sänger Richard Tauber. Ein Porträt von Christina Höfferer und Andreas Kloner.

Hätte Richard Tauber auf das Urteil des renommierten Hofopern-Sängers Leopold Demuth gehört, er hätte niemals Gesang studiert. "Eine Stimme wie ein Zwirnsfaden" lautete Demuths vernichtender Befund. Über das hohe C soll sich Richard Tauber sein ganzes Leben lang hinweggeschwindelt haben. Und doch wurde der Nachkomme einer Wiener Weinhändler- und Theaterfamilie zu einem der populärsten Tenöre aller Zeiten.

Karl Kraus kommentierte Richard Taubers Interpretation des Lehár-Gassenhauers "Dein ist mein ganzes Herz" mit der Prophezeiung "Da muss Europa in Fransen gehen vor Begeisterung." Und so war es auch. "Dein ist mein ganzes Herz", "Immer nur lächeln", "Lippen schweigen, s'flüstern Geigen" wurden "Tauber-Lieder", sie verschmolzen mit der Persönlichkeit des Interpreten. Das Publikum quittierte sie während jeder Aufführung mit dermaßen begeistertem Beifall, dass Tauber die Lieder umgehend da capo zum Besten gab, jeweils mit anderer Pointierung. Der 1891 in Linz geborene Sänger stieg zum gefeierten Star mit Wohnsitz in Berlin auf. Wo Tauber auftauchte, bildeten sich Menschenansammlungen, wenn Tauber in seinem Mercedes anrollte, wurde der Verkehr in der deutschen Hauptstadt aufgehalten. Tauber lebte in einer luxuriösen Zimmerflucht im Hotel "Adlon", er war omnipräsent - bis er durch das nationalsozialistische Regime zur Emigration gezwungen wurde. "Ich will doch nur singen, was hat das damit zu tun, dass mein Großvater Jude war?" fragte er voller Verzweiflung. 1938 sang der Emigrant Richard Tauber im großen Londoner Opernhaus Covent Garden. Er reiste in die USA und gab Konzerte im Weißen Haus und in Hollywood. 1940 wurde Richard Tauber britischer Staatsbürger. Die BBC schuf eine eigene Sendeleiste für ihn, die "Tauber-hours".

Seinem Erfolgsgeheimnis blieb Tauber auch in der Emigration treu: singen und das Publikum unterhalten. Gestorben ist der "König des Belcanto" hoch verschuldet 1948 in London. Hinterlassen hat er eine Unmenge an Tonaufnahmen, die bis heute begeisterte Sammler/innen finden.

Service

Diese Sendung ist aus rechtlichen Gründen nicht downloadbar!
Bücher:
Christian Cargnelli/Tim Bergfelder (Hg.), Destination London: German-speaking Emigrés and British Cinema, 1925-1950, Oxford/New York: Berghahn 2008.
Evelyn Steinthaler, "Morgen muss ich fort von hier. Richard Tauber: Die Emigration eines Weltstars", Milena Verlag 2011

Link:
Richard Tauber
Schellacks

Sendereihe

Gestaltung