Ampelpärchen

APA/dpa/ORF

Radiokolleg - Moral oder Ethik

Von Dogmen, Sitten und Werten (2).
Gestaltung: Hans Groiss

Das Wort Moral ist selbst in Ungnade gefallen. Warum eigentlich? Begriffen wie Disziplin und Sitte stehen Wörter wie Verantwortungsbewusstsein und Werte gegenüber. Letzterer ist reichlich überstrapaziert worden. Sadistisches Einhämmern von Dogmen von "Oben" herab und das entgrenzte Verhalten von Individuen und Gruppen in totalitären Regimen haben in der Nachkriegszeit den Glauben an vorgegebene Regeln zumindest im mehrheitlich friedlichen Europa an den Rand gedrängt; verschwunden sind die im Hintergrund lodernden Moralphilosophien - gleichgültig ob von Kirche, Staat oder einfach dem Nachbarn - nicht. Unausgesprochen scheint klar zu sein, was "gut" - im Sinne von "für die Gemeinschaft gut" - oder "schlecht" ist.

Eher in Lifestyle-Magazinen wird nun gepredigt, wie Mann und Frau zu essen haben, welche ökologischen Richtlinien relevant sind, welches Zusammenleben in welcher Familienform am ehesten in welche kulturellen Kreise passt und welcher Sex schön, noch erträglich oder schon übergriffig ist. Wie mit anderen kulturellen Vorstellungen umzugehen wäre, wie überwacht und gestraft wird, was Schuld und Sühne ist und wo die Grenze zum Verbrechen beginnt, macht sich jede "Community" für sich aus - aber dennoch sind unsichtbare Fäden einer gläsernen Hand dahinter zu erkennen, wie sie der Moralphilosoph Adam Smith bereits im 18. Jahrhundert beschrieben hat. Hans Groiss befragt in diesem "Radiokolleg" die Philosophie, die Kognitionswissenschaften und die Pädagogik, was denn nun zu tun wäre, wo wir eigentlich nicht mehr gesagt bekommen, was zu tun ist.

Auf welche Verhaltensregeln können sich Gruppen einigen, damit nicht Autoaggression und daraus folgend dramatische Explosionen der einzig sichtbare Ausweg sind? Warum gibt es so wenige "klare Haltungen" und Wertekataloge wie die zehn Gebote und was würde ein Ethikunterricht an Schulen tatsächlich nützen? Was ist eigentlich Ethik und wann und warum wird dieser Begriff bevorzugt eingesetzt? Und warum ist das Wörtchen Moral so verstaubt?

Gesellschaften schneidern sich immer eine Moral wie sie gerade benötigt wird, könnte frei nach Friedrich Nietzsche zusammengefasst werden und "kategorische Imperative" gelten scheinbar wie Naturgesetze. Warum ist der Entdecker einer Goldmine reich und die Bergarbeiter in der Mine arm und was hat Moral mit Gerechtigkeit zu tun? Warum war Fluchthilfe im Zweiten Weltkrieg aus gegenwärtiger Sicht Heldentum und jetzt ist es Schlepperei und ein Verbrechen? Warum halten wir an Verkehrsampeln, aber lassen beim kurzen Warten den Motor laufen, obwohl wir wissen, dass wir damit der Umwelt schaden?

Service

Literatur:

Zu Moral:

Moral: Wie man richtig gut lebt
von Rainer Erlinger
Verlag: FISCHER Taschenbuch; Auflage: 1 (23. August 2012)

Philosophie der Moral: Texte von der Antike bis zur Gegenwart
Verlag: Suhrkamp Verlag; Auflage: Originalausgabe (17. August 2009)

Minimale Moral: Streitschrift zu Politik, Gesellschaf und Sprache
von Paul Sailer-Wlasits
Verlag: new academic press; Auflage: 1 (1. Mai 2016)

Zu Ethik:

Praktische Ethik (Reclams Universal-Bibliothek)
von Peter Singer
Verlag: Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag; Auflage: revid. und erw. (15. März 2013)

Grundkurs Philosophie / Ethik (Reclams Universal-Bibliothek)
von Matthias Lutz-Bachmann
Verlag: Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag (1.Juni 2013)

Angewandte Ethik: (Texte und Materialien für den Unterricht) (Reclams Universal-Bibliothek)
Verlag: Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag (7. November 2013)

Theorie der ethischen Gefühle
von Adam Smith
Verlag: Meiner, F; Auflage: 1 (1. Mai 2010)

Prozessethik: Zur Organisation ethischer Entscheidungsprozesse (Schriften zur Gruppen- und Organisationsdynamik)
von Larissa Krainer und Peter Heintel
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; Auflage: 2010 (24. Februar 2010)

Darf man Tiere essen?: Gedanken aus der Antike
von Plutarch
Verlag: Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag (7. Oktober 2015)

Wir Flüchtlinge: (Was bedeutet das alles?)
von Hannah Arendt
Verlag: Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag (13. Juli 2016)

Zuwanderung und Moral
von Konrad Ott
Verlag: Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag (10. Februar 2016)

Ethik und Episteme der Zeugenschaft
von Sibylle Schmidt
Verlag: Konstanz University Press; Auflage: Aufl. 2015 (15. Juli 2015)

Allgemein:

Denken mit Mahatma Gandhi: Auswahl aus den Schriften
von Mahatma Gandhi
Verlag: Diogenes; Auflage: 2 (22. August 2006)

Was bedeutet das alles?: Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie
von Thomas Nagel
Verlag: Reclam Philipp Jun. (2000)

Was ist Gerechtigkeit?
von Hans Kelsen
Verlag: Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag (16. März 2016)

Die Hauptstadt des Sex: Geschichte und Geschichten aus Wien
von Michaela Lindinger
Verlag: Amalthea Signum (19. September 2016)

Verbalradikalismus: Kritische Geistesgeschichte eines soziopolitisch-sprachphilosophischen Phänomens (Eine Analyse)
von Paul Sailer-Wlasits
Verlag: Edition Va Bene; Auflage: 1 (1. August 2012)

"Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?": Das Brecht-Brevier zur Wirtschaftskrise
von Bertold Brecht
Verlag: Suhrkamp Verlag; Auflage: Originalausgabe (13. Juni 2016)

Masse und Meinung
von Gabriel Tarde
Verlag: Konstanz University Press; Auflage: 1., Aufl. 2015 (17. Juni 2015)

Sachcomics:

Das Philosophie-Buch: Große Ideen und ihre Denker
Verlag: Dorling Kindersley (1. September 2011)

Sendereihe

Gestaltung

  • Hans Groiss