
ECM RECORDS
Radiokolleg - Mythos georgische Musik
Sound und Gesellschaft in Nahaufnahmen (3).
Gestaltung: Dorothee Frank
16. November 2016, 09:45
Mit Glasnost und Perestrojka sprach sich in Westeuropa das Faszinosum der Jahrtausende alten georgischen Singtradition herum. Für Georgier selbst gehört das polyphone Singen zum Kernbestand ihrer Identität. Die langen, fließenden, schwebenden Bögen dieser Musik hat Giya Kancheli, Georgiens bekanntester lebender Komponist, in ein Idiom des 20. Jahrhunderts übertragen, ohne die traditionelle Musik direkt zu zitieren.
Dorothee Frank trifft den nun 81jährigen Kancheli in Tiflis. Ausgehend von seinen Erzählungen als Zeitzeuge wird georgische Musikgeschichte und Gegenwart in Nahaufnahmen dokumentiert, bis hin aktueller Popmusik, aber auch internationalen Klassikstars wie Khatia Buniatishvili. Auch die Spuren der Sowjet-Kultur sind ein Thema, und die politischen Tendenzen, die sich in Georgien an Musik und Musiker knüpfen.