
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
help - das Konsumentenmagazin
1. Abo-Falle mit Kochrezepten
2. Technikgeschenke nach den Feiertagen billiger?
3. Wie viel Weihnachtskitsch ist zumutbar?
4. Hundehaftpflichtversicherung: Kampf um Schadenersatz
26. November 2016, 11:40
Abo-Falle mit Kochrezepten
Abo-Fallen im Internet können eine langwierige Belastung sein. Man registriert sich auf einer - auf den ersten Blick kostenlosen - Website und bald schon flattert die erste Rechnung ins Haus, in der eine Mitgliedsgebühr verlangt wird. Wer nicht bezahlt, wird oft monatelang mit Mahnungen, Inkassobriefen oder gar Anwaltsbriefen malträtiert. Geboten werden auf diesen Seiten meist Leistungen, die man in den Weiten des Internet auch problemlos gratis finden kann. Eine kulinarische Abo-Falle ist die Seite http://www.profi-kochrezepte.de. Eine Help Hörerin wurde aufgefordert, 619 Euro zu zahlen.
Technikgeschenke nach den Feiertagen billiger?
Viele Österreicher nutzen den heutigen ersten Einkaufssamstag, um die passenden Geschenke für ihre Lieben zu finden. Auf den Wunschzetteln meist ganz oben stehen Elektronikprodukte wie Smartphones, Spielekonsolen, Tablets und Notebooks. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um ein Technikschnäppchen zu machen? Help hat nachgefragt, ob es sich lohnt, auf den Schlussverkauf nach den Weihnachtsfeiertagen zu warten oder man lieber gleich zuschlagen soll.
Wie viel Weihnachtskitsch ist zumutbar?
Im Advent erstrahlt die Nachbarschaft: Lichterketten, leuchtende Weihnachtsmänner und blinkende Rentiere sorgen für weihnachtliche Feststimmung. Manch einer übertreibt es aber mit Glanz und Glitzer. Nachbarn, die sich dadurch gestört fühlen, müssen nicht alles ertragen.
Hundehaftpflichtversicherung: Kampf um Schadenersatz
Wer einen Hund besitzt, ist gut beraten, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. In bestimmten Bundesländern wie Wien, Oberösterreich, Salzburg und in der Steiermark ist das sogar vorgeschrieben. Damit sind Hundehalter im Falle eines Schadens finanziell abgesichert, Geschädigte kommen rasch zu ihrem Geld. So die Theorie. In der Praxis brauchen Geschädigte oft gute Nerven, einen langen Atem und vor allem juristische Unterstützung, um ihre Ansprüche durchsetzen zu können, wie eine Help-Hörerin aus Niederösterreich berichtet. Ein Hund biss sie mehrmals in die Wange. Von der Verunstaltung abgesehen litt sie viele Monate an Panikattacken. Die Gutachterin der Haftpflichtversicherung sah allerdings keinen Zusammenhang zwischen Hundebiss und Panikattacken. Dieses Gutachten könnte die Niederösterreicherin nur mit einem Gegengutachten oder einer Klage beantworten. Der Weg zur Entschädigung wird zum Hürdenlauf.
Service
Beiträge aus den letzten Sendungen, Verbrauchernews, neueste Testergebnisse, Tipps, Kontaktadressen, Konsumenten-Links usw. finden Sie in help.ORF.at
Sendereihe
Gestaltung
- Matthias Däuble