Wissen aktuell
Welt-Asthma-Tag, "Austrian Chair" in Stanford
Asthma: Warnung vor "Mode-Pflanzen" +++ 40 Jahre "Austrian Chair" an Uni Stanford +++ Forscher entwickeln ungefährliche Akkus +++ Landwirtschaft und Solarenergie
2. Mai 2017, 13:55
1. Asthma: Warnung vor "Mode-Pflanzen"
358 Millionen Menschen weltweit haben Asthma, damit gehört die Lungenerkrankung zu einem der häufigsten Gesundheitsprobleme weltweit. Deutsche Allergiespezialisten warnen anlässlich des heutigen Welt-Asthma-Tags davor, das Risiko weiter zu erhöhen, indem Problempflanzen importiert werden - beispielsweise die Japanische Zeder und der Olivenbaum.
2. 40 Jahre "Austrian Chair" an Uni Stanford
1976 feierten die USA den 200. Geburtstag ihrer Unabhängigkeitserklärung. Die österreichische Regierung machte, gemeinsam mit der Bevölkerung, den Vereinigten Staaten damals ein besonderes Geschenk: Gemeinsam finanzierte man einen Lehrstuhl, den sogenannten "Austrian Chair" an der Stanford University. Man wollte sich damit auch für die großzügige Hilfe bedanken, die Österreich von den USA beim Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg erhalten hatte.
Gestaltung: Tanja Malle
Mit: Dirk Rupnow, Leiter des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck, heuer Inhaber des "Austrian Chair" an der Universität Stanford;
3. Forscher entwickeln ungefährliche Akkus
Akkus ohne Explosionsgefahr - das haben Schweizer Forscherinnen und Forscher entwickelt, und zwar indem sie feste statt flüssige Elektrolyte verwendet haben. Sie sind nicht brennbar und bleiben bis 300 Grad chemisch stabil.
4. Landwirtschaft und Solarenergie
Ein Projekt am Bodensee vereint erfolgreich Lebensmittelproduktion und Energiegewinnung. Dafür wurde eine Solaranlage in einer Höhe von fünf Metern über der Ackerfläche gebaut. Über dem Acker wird Energie erzeugt und am Boden Weizen, Kartoffeln, Kleegras und Sellerie geerntet. Fotos des Projekts hat science.ORF.at.
Redaktion: Elke Ziegler
Service
Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at