
ORF/JOSEPH SCHIMMER
Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin
Wenn Kinder ihre Eltern pflegen
Wir sind für Dich da! - Die Radiodoktor-Sommerserie über bemerkenswerte österreichische Gesundheitsinitiativen Teil 2
9. August 2017, 16:40
In fünf Sendungen wollen wir Ihnen bis Ende August einige bemerkenswerte österreichische Gesundheitsinitiativen vorstellen. Vergangenen Mittwoch standen die Aktivitäten des Jugendrotkreuzes im Mittelpunkt bzw. Kinder und Jugendliche, die durch die angebotenen Erste-Hilfe-, Schwimm- und Rettungsschwimmkurse zu potentiellen Lebensrettern ausgebildet werden. Die Organisationen, über die wir heute berichten, engagieren sich ebenfalls für junge Menschen. Zum einen die superhands - eine Initiative der Johanniter. Sie unterstützen Kinder und Jugendliche, die Angehörige pflegen, zum Beispiel die Mutter, den Vater oder die Großeltern. In Österreich sind rund 43.000 Kinder und Jugendliche so genannte "Young Carers". Das Angebot der Internetplattform superhands ist breit: Junge Menschen können direkt Rat bei Pflegexpertinnen via Telefon oder E-Mail erhalten. Bei Bedarf werden sie bei der Pflege ihrer Angehörigen direkt vor Ort unterstützt. Und auf der Website finden die Betroffenen kindgerecht aufbereitete Informationen zu verschiedenen Krankheiten sowie Erste-Hilfe- und Pflegevideos. Natürlich wollen Kinder auch Freizeit haben und Urlaub machen. Für die jungen PflegerInnen bietet das Österreichische Jugendrotkreuz seit einigen Jahren das "Juniorcamp" an, eine zweiwöchige Auszeit mit einem umfangreichen Freizeitangebot (nächsten Juli wieder in Ankaran in Slowenien). Ab 19. September startet das Jugendrotkreuz in Wien außerdem einen "Young Carers"-Club. Alle zwei Wochen können sich pflegende Jugendliche hier treffen und gemeinsam Spaß haben, und - wenn sie wollen, auch über ihre Probleme sprechen. Kinder, die einen psychischen erkrankten Elternteil haben, werden wiederum vom Verein Kipke unterstützt. In Beratungsgesprächen mit Eltern und Kindern versucht man, das Schweigen über die Krankheit zu brechen, bzw. Schuldgefühle und Ängste zu überwinden.
Eine Sendung von Nora Kirchschlager.
Service
Andreas Kienast
Pfleger, Rettungssanitäter
pflegte sieben Jahre lang seine Mutter
DGKS Anneliese Gottwald
Pflegedienstleiterin Johanniter Wien, Niederösterreich
"Erfinderin" der superhands
Ignaz-Köck-Str. 221210 Wien
Tel: +43/1/470 70 30/5778
superhands
Mag.a Claudia Desbalmes
Kommunikation und Marketing superhands
Ignaz-Köck-Straße 22
1210 Wien
T +43/1/4707030/5715
E-Mail
superhands
Katharina Jechart
Sekretariat / Aus-, Fort- und Weiterbildung / Sommercamps
Österreichisches Jugendrotkreuz
+43/1/589 00-173
E-Mail
Katharina Jechart
Sophia Maler (Name auf Wunsch geändert)
18-jährige Niederösterreicherin
Mutter ist an bipolarer Störung erkrankt
Bernhard Skoda
51 Jahre, von Schizophrenie betroffen
war viele Jahre alleinerziehender Vater eines Sohnes
Radiosendung "Vom Schatten zur Sonne - Depression braucht Mut zum Leben"
Dr.in Sabine Röckel
Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie
Beraterin bei Kipke
Psychosoziale Zentren GmbH
Donaustraße 4
2000 Stockerau
0664/2355624
E-Mail
Psychosoziale Zentren GmbH
Radiodoktor-Sommerserie 2017 Teil 1 - Lebensrettende Kinder und Jugendliche
Studie Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige
superhands
Kipke
Juniorcamp
Erster Young Carers Club
Young Carers Infobox für LehrerInnen
Interessensgemeinschaft pflegender Angehöriger (hier sind weitere Hilfsorganisationen aufgelistet)
Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter
Finanzielle Unterstützung für pflegende Angehörige
Sigrun Eder, Petra Rebhandl-Schartner, Evi Gasser, "Annikas andere Welt - Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern", edition riedenburg 2013
Schirin Homeier, "Sonnige Traurigtage: Illustriertes Kinderfachbuch für Kinder psychisch kranker Eltern und deren Bezugspersonen", Mabuse-Verlag 2006
Eva Brockmann, Albert Lenz, "Schüler mit psychisch kranken Eltern: Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten im schulischen Kontext", Vandenhoeck & Ruprecht 2016