![AFP/GEORGES GOBET Essayseite von Michel de Montaigne](/i/intro/c9/c7/c9c7362edd2d24dc091af5d73640e14b1e82fbc0.jpg)
AFP/GEORGES GOBET
Du holde Kunst
Von der Einsamkeit
"Das Größte in der Welt ist, sich selbst gehören zu können". Wolfgang Hübsch liest Michel de Montaigne. Gestaltung: Gudrun Hamböck und Michael Blees
10. September 2017, 08:15
In der Spätrenaissance, in der die Religionen während der Hugenottenkriege viele Wahrheiten ins Wanken brachten, indem sie sie absolut setzten, begab sich der Humanist Michel de Montaigne (425. Todestag am 13.9.) auf die Spur der alten Skeptiker, die postulierten, dass "es keinen Grund gibt, der nicht einen Gegengrund hat" (Pyrrhon von Elis 360-270 v. Chr).
Als Konsequenz daraus ergab sich auf der Ebene der Logik das Verbot, Urteile zu fällen, auf der Ebene der Ethik die Toleranz und auf der literarischen Ebene ein Schreiben, das keiner Doktrin, sondern nur dem Hin und Her der eigenen Gedanken folgt: der Essay war geboren. "Ich will, dass man meinen natürlichen Gang sehe, so stolpernd er auch ist", schreibt Montaigne.
Die ersten beiden Bücher seiner schon zu Lebzeiten höchst erfolgreichen "Essais" schrieb er während seines zehnjährigen Rückzugs in den Turm von Schloss Montaigne. Über die Notwendigkeit und Beschaffenheit eines gelungenen Rückzugs reflektieren auch die für die Sendung ausgewählten Textpassagen.
Service
Von der Freundschaft. Michel de Montaigne. Aus dem Französischen von Herbert Lüthy. Questiones. Kleine Bibliothek der Weltweisheit. dtv C.H. Beck.
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Francois Joseph Gossec/1734 - 1829
Titel: Allegretto (2.Satz) aus dem Quartett für Flöte und Streichtrio op.14 Nr.3 in G-Dur
Solist/Solistin: Patrice Bocquillon /Flöte
Ausführende: Trio a Cordes Milliere
Länge: 05:38 min
Label: Koch Schwann Musica Mundi 3100
Komponist/Komponistin: Andre Ernest Modeste Gretry/1741 - 1813
Titel: Andante (1.Satz) aus dem Quartett für Streicher in G-Dur op.3 Nr.5
Ausführende: Haydn Quartett
Länge: 03:53 min
Label: Koch CD 310158 H1
Komponist/Komponistin: Rodolphe Kreutzer/1766 - 1831
Titel: Andante (2.Satz) aus dem Grand Quintetto concertant für Oboe und Streichquartett
Solist/Solistin: Jean Pierre Arnaud /Oboe
Ausführende: Quatuor Altair
Länge: 06:41 min
Label: Koch Schwann 364102
Komponist/Komponistin: François Devienne/1759 - 1803
Titel: Rondo allegretto (3.Satz) aus dem Quartett für Flöte, Violine, Viola und Violoncello in C-Dur op.66 Nr.3
Solist/Solistin: Barthold Kuijken /Traversflöte
Solist/Solistin: Ryo Terakado /Violine
Solist/Solistin: Sara Kuijken /Viola
Solist/Solistin: Wieland Kuijken /Violoncello
Länge: 04:02 min
Label: Accent ACC24162
Komponist/Komponistin: Andre Ernest Modeste Gretry/1741 - 1813
Titel: Andantino (1.Satz) aus dem Quartett für Streicher in G-Dur op.3 Nr.1
Ausführende: Haydn Quartett
Länge: 03:40 min
Label: Koch CD 310158 H1
Komponist/Komponistin: Francois Joseph Gossec/1734 - 1829
Titel: Lento. Allegretto moderato (1.Satz) aus dem Quartett für Flöte und Streichtrio op.14 Nr.4 in F-Dur
Solist/Solistin: Patrice Bocquillon /Flöte
Ausführende: Trio a Cordes Milliere
Länge: 06:48 min
Label: Koch Schwann Musica Mundi 3100