
AFP/GABRIEL BOUYS
Journal-Panorama
Ehebett statt Klassenzimmer - Von Kinderbräuten und Zwangsehen
Die Sendung wird mit dem Anerkennungspreis in der Kategorie Gewaltprävention und Aufklärung über Gewalt des Österreichischen Kinderschutzpreises 2017 ausgezeichnet. - Gestaltung: Ursula Theiretzbacher
23. Oktober 2017, 18:25
Jedes Jahr werden weltweit 15 Millionen Mädchen zwangsverheiratet, bevor sie 18 Jahre alt sind. Je ärmer ein Land und je krisenreicher, desto öfter werden schon Teenager verheiratet, auch wenn es verboten ist.
Der Bürgerkrieg in Syrien hat das Thema Kinderehe auch nach Europa gebracht. In Syrien werden gerade erst pubertierende Mädchen verheiratet und damit erwachsenen Männern ausgeliefert, weil sie diese vermeintlich vor Vergewaltigung auf der Flucht beschützen. Die Folgen von früher Heirat sind schlimm: Die Schulausbildung wird abgebrochen, es kommt zu viel zu frühen Schwangerschaften. Kinderehen sind in Österreich verboten, zu von Eltern arrangierten Zwangsehen kommt es aber immer wieder.