
PICTUREDESK.COM/AP/RODRIGO ABD
Radiokolleg
Die Psychologie der Klimakrise (1)
Die Psyche in der Klimakrise
10. Juni 2025, 09:05
Obwohl 2019 fast alle europäischen Staaten den Klimanotstand ausgerufen haben, geschieht nach Auffassung vieler Expert:innen viel zu wenig, um die Klimakrise aufzuhalten. Woran liegt das? Leben wir in einer "Verdrängungsgesellschaft" (Tadzio Müller), in der das Funktionieren in unserer Gesellschaft zunehmend auf der Unterdrückung von ökologischem Bewusstsein fußt? Was ist eigentlich climate anxiety und welche messbaren Auswirkungen hat diese Klimaangst für individuelle wie gesellschaftliche Entwicklung? Und wie finden Menschen trotz der beängstigenden Lage Stabilität und Hoffnung?
Das Wissen um die Klimakrise ist in der Mehrheitsgesellschaft angekommen. Doch aus dem Bewusstsein ist bisher vielerorts noch wenig Handlung und Veränderung entsprungen. Lässt sich der "Kollaps" noch verhindern - und wie kann man sich den vorstellen? Wie verarbeiten wir Menschen das Wissen um die globale Klimakrise, wie gehen wir emotional mit der psychischen climate anxiety um und wie wirkt sie sich auf die Gesundheit aus? Was für Ansätze einer Behandlung gibt es? Wie stellen sich Trauerprozesse gegenüber einer verlorenen Zukunftshoffnung bei jungen Menschen dar, welche Verdrängungsmechanismen finden tiefenpsychologisch statt? Wie gehen Menschen mit ihren "Klimagefühlen" um und übersetzen sie in positive Handlungen und Aktivismus?
Gestaltung: Kilian Jörg
Service
Radiokolleg-Podcast
Thomas Fuchs
Das Gehirn - ein Beziehungsorgan.
Verlag Kohlhammer 2008
Thomas Fuchs
Psychiatrie als Beziehungsmedizin.
Verlag Kohlhammer 2023
Benjamin Maack
Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein. Roman
Suhrkamp Verlag 2020
Claudia Erdheim
Herzbrüche: Szenen aus der psychotherapeutischen Praxis. Roman
S. Fischer Verlag, 2015
Löcker Verlag, 1985
Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie
Österreichische Fachgesellschaft für Verhaltenstherapie
Wiener Gesellschaft für psychotherapeutische Versorgung
Lehranstalt für systemische Familientherapie
Evelyn Niel-Dolzer - Psychotherapeutin
Psychotherapeutische Praxis Univ. Prof. Dr. Christian Korunka
Claudia Erdheim