APA/dpa
Medizin und Gesundheit
Grün wie Hulk
Aufgaben und Erkrankungen der Gallenwege
7. Dezember 2017, 16:05
Kommt Ihnen auch ab und zu die Galle hoch?
Es hat wohl mit der intensiven Farbe zu tun, dass seit jeher negative Gefühle wie Ärger und Neid mit diesem kleinen, eigentlich unschuldigen Speicherorgan assoziiert werden.
Die Galle selbst wird in der Leber produziert. Sie sorgt für die Verdauung von Fetten, den Abtransport von Cholesterin, Bilirubin, Hormon- und Medikamentenabbauprodukten etc. Die Gallenblase speichert die Gallenflüssigkeit nur, um diese bei Bedarf - Stichwort fettreiche Mahlzeit - auszuschütten.
Ziemlich häufig
Gallensteine zählen zu den klassischen Zivilisationskrankheiten. In den Industrienationen sind rund 25 Prozent aller Erwachsenen - Frauen etwa doppelt so häufig wie Männer - davon betroffen. Ernährungsgewohnheiten, Übergewicht und erhöhte Cholesterinwerte spielen hier ebenso eine Rolle wie ein erhöhtes familiäres Risiko.
Expertenkreise konnten sechs Risikofaktoren beschreiben.
- fair (helle Haut und blonde Haare)
- family (erhöhtes genetisches Risiko)
- fat (Übergewicht)
- female (Frauen)
- fertile (Frauen, die mehrfach schwanger waren)
- forty (Personen über 40)
Oft kaum Symptome
Steine (auch recht große), die sich in der Gallenblase befinden, sorgen nicht zwingend für Beschwerden. In vielen Fällen bemerken die Steinträger nichts davon, bis auf ein wenig Völlegefühl und Unwohlsein nach dem Essen.
Wenn sich Steine allerdings auf "die Wanderschaft" durch den Gallengang Richtung Zwölffingerdarm begeben, kann es zu heftigen Beschwerden kommen.
Nach so einer richtigen Gallenkolik mit unerträglichen, krampfartigen Schmerzen im rechten Oberbauch bleibt einem der Weg zum Chirurgen meist nicht mehr erspart.
Operation oft einziger Ausweg
Wenn man mundartlich davon spricht, dass einem die "Galle" herausgenommen wurde, so meint man damit die birnenförmige Gallenblase, die den in der Leber gebildeten Verdauungssaft speichert. Als Erinnerung blieb vielen Operierten eine zwanzig Zentimeter lange Narbe unter dem rechten Rippenbogen. Jüngere Semester, die unters Messer müssen, haben die Gunst der späten Geburt. Denn mittlerweile lässt sich ein solcher Eingriff minimalinvasiv durchführen. Mit der modernen Operationstechnik SILS genügt sogar ein einziger kleiner Schnitt im Nabelbereich. Mit dieser Technik kann die Operation sogar ambulant in der Tagesklinik durchgeführt werden.
Verfeinerte OP-Techniken heben nicht nur den Komfort bei den klassischen Gallensteinoperationen. Vor allem bei Krebserkrankungen im Bereich der Gallenwege hat die Chirurgie große Fortschritte gemacht. Zur Beruhigung sei gesagt: Auch wenn wiederkehrende Gallenblasenentzündungen die Entstehung von Krebs begünstigen können, treten bösartige Tumoren in diesem Bereich verhältnismäßig selten auf.
Neue Therapien bei Autoimmunerkrankungen der Gallenwege
Auch für seltenere Erkrankungen, wie die primär sklerosierende Cholangitis, die durch eine Störung der Gallenproduktion gekennzeichnet ist und für die es bislang keine Behandlungsmöglichkeiten gab, konnten mit einer neuen Substanz, die an der Wiener Universitätsklinik getestet wurden, erste Erfolge erzielt werden, wie die Internistin Emina Halibasic von der Meduniwien erläutert. Da die Standardtherapie mit Ursodeoxycholsäure (UDCA) nur bei einem Teil der Betroffenen effektiv ist, versucht man mit dem neuen Wirkstoff die Gallensäuresynthese zu unterdrücken und die Ausscheidung aus der Leber bei Gallenstau (Cholestase) zu bewerkstelligen. Neue Erkenntnisse zur Funktion von Gallensäuren und Gallensäurerezeptoren sollen in näherer Zukunft bessere Behandlungsmöglichkeiten führen.
Moderation und Sendungsvorbereitung: Dr. Ronny Tekal
Redaktion: Dr. Christoph Leprich
Reden Sie mit! Wir sind gespannt auf Ihre Fragen und Anregungen. Unsere Nummer: 0800/22 69 79, kostenlos aus ganz Österreich.
Wurde bei Ihnen eine Gallenoperation mit der neuen SILS-Methode durchgeführt?
Über welche Erfahrungen können Sie hier berichten?
Sind Sie Ihre Gallensteine alleine mit Ernährungsumstellungen oder speziellen "Gallenkuren" losgeworden?
Leiden Sie an einer der seltenen Autoimmunerkrankungen der Gallenwege? Welche Therapien stehen Ihnen zur Verfügung?
Service
Dr.in Emina Halibasic
Fachärztin für Innere Medizin
Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie der Universitätsklinik für Innere Medizin
Medizinische Universität Wien
Währinger Gürtel 18-20
A-1090 Wien
E-Mail
Universitätsklinik für Innere Medizin
Univ.-Prof. Mag. Dr. Alexander Klaus
Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
Chirurgische Abteilung Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien
Stumpergasse 13
A-1060 Wien
Tel: +43/1/599 88 2106
E-Mail
Chirurgische Abteilung Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern
Verband der Diätologen Österreichs
Netdoktor zu Gallensteinen
Gallensteine Therapie - Information des Gesundheitsministeriums
Gallenprobleme
Gallensteine entfernen - So wirds gemacht
Gallensteine
Gallenblasen-, Gallengangskarzinom - Meduniwien
Information zur primären sklerosierenden Cholangitis - Lebertransplantierte Deutschland e.V.
Max O Bruker, "Leber-, Galle-, Magen-, Darm- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen: Ernährungsbehandlung mit vitalstoffreicher Vollwertkost", emu Verlag 2009
Jürgen Brater, "Es lebe die Leber! Alles über ein unterschätztes Organ", Herbig Verlag 2017
Deutsche Leberstiftung, "Das Leber-Buch: Wie halte ich meine Leber gesund?", Schlütersche Verlag 2016
Julia Seiderer-Nack, "So kriegt die Leber ihr Fett weg!: 10 Schritte aus der Fettleber-Falle",
Südwest Verlag 2016