
VERTICAL FARM INSTITUTE
Dimensionen
Vertical Farming
Wenn Beeren in Hochhäusern wachsen
Gestaltung: Sonja Bettel
17. Mai 2018, 19:05
Die Lebensmittelversorgung der Zukunft steht vor vielen Herausforderungen: Immer mehr Menschen leben in Städten, intakter Boden wird verbaut oder zerstört, der Klimawandel sorgt für Wetterextreme, die Ernten vernichten. Schon Ende der 1990er Jahre schlug der US-amerikanische Mikrobiologe Dickson Despommier deshalb vor, Landwirtschaft in Hochhäusern zu betreiben.
Was anfangs wie Science Fiction klang, ist mittlerweile realisierbar geworden. Bei der "Skyberries" in Wien, der ersten Konferenz für dieses sogenannte "Vertical Farming" im deutschsprachigen Raum, berichtete der Pionier über seine Arbeit, die mittlerweile zahlreiche Nachfolger und Anhänger in Forschung, Architektur, Stadtplanung und Landwirtschaft gefunden hat.
In Wien gibt es mittlerweile sogar ein eigenes Forschungs- und Planungsinstitut für vertikale Landwirtschaft. Es erforscht, welche Gebäude für welche Pflanzen geeignet sind und wie Landwirtschaft im Hochhaus energiesparend und kostengünstig realisiert werden kann.
Sendereihe
Gestaltung
- Sonja Bettel