Ö1 Morgenjournal
mit Kultur aktuell
25. Juli 2018, 07:00
Beiträge
-
EU-Spitzen reisen zu Trump
Ein mit Spannung erwartetes EU-USA-Spitzen-Treffen steht in wenigen Stunden in Washington, D.C. bevor. US-Präsident Donald Trump empfängt EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker im Weißen Haus. Im Zentrum steht dabei die Frage ob es Juncker gelingt, Trump Zölle auf europäische Autos auszureden. Bei einem Scheitern könnte sich der Handelsstreit mit Zöllen und EU-Gegenmaßnahmen immer mehr zu einem Handelskrieg zwischen EU und USA auswachsen. Die Erwartungen an das Treffen sind gering, die Hoffnung auf einen Durchbruch kaum noch vorhanden und die Vorzeichen schlecht.
-
Griechenland: Waldbrände unter Kontrolle
Auch in der Nacht ist in den Waldbrand-Gebieten nahe der griechischen Hauptstadt Athen nach Vermissten gesucht worden. Wie viele Menschen genau vermisst werden, ist nach wie vor unklar.
-
Bundesheer: Robert Brieger neuer Generalstabschef
Das Bundesheer hat einen neuen Generalstabschef. Seit gestern ist Robert Brieger an der Spitze der obersten militärischen Führung im Amt. Verteidigungsminister Mario Kunasek hat ihn als Nachfolger von Othmar Commenda eingesetzt, der in den Ruhestand getreten ist. Auf den neuen Generalstabschef Brieger wartet nun eine ganze Reihe von offenen Baustellen im Bundesheer. Immerhin sprach zuletzt Bundespräsident Alexander Van der Bellen von vollkommen erschöpften Kapazitäten des Bundesheeres.
-
Frankreich: Kein Ende in der Prügelaffäre
Die Prügelaffäre um einen mittlerweile entlassenen Mitarbeiter des französischen Präsidenten wächst sich zur bisher größten politischen Krise in der noch jungen Amtszeit von Emmanuel Macron aus. Neben Ermittlungen der Justiz gegen fünf Personen, wurden auch zwei parlamentarische Untersuchungsausschüsse eingesetzt. Der Innenminister aber auch höchste Funktionäre des Elysée und Vertraute des Präsidenten wurden befragt. Nun hat Macron der massiven öffentlich Druck nachgegeben und sich erstmals zu der Affäre zu Wort gemeldet.
-
Pakistan wählt ein neues Parlament
Unter schärfsten Sicherheitsvorkehrungen wählt Pakistan heute zum dritten Mal hintereinander eine zivile Regierung. Die Wahl findet unter extremen Sicherheitsvorkehrungen statt. Mehr als 370.000 Soldaten wurden über das ganze Land verteilt. Sie sollen die Menschen bei der Wahl schützen, denn der Wahlkampf war von extremer Gewalt überschattet. 175 Menschen wurden bei Anschlägen getötet, darunter auch 3 Kandidaten. Die pakistanische Menschenrechtskommission sagt, es habe bereits im Vorfeld eklatante Versuche gegeben, die Wahl zu beeinflussen.
-
Ryanair: Streiks am Höhepunkt
Kein Ende der Turbulenzen beim irischen Billigflieger Ryanair. Nachdem in den vergangenen Wochen die Piloten gestreikt haben, tritt heute und morgen das Kabinenpersonal in den Ausstand - auch in diesem Konflikt geht es um Bezahlung und Arbeitsbedingungen. Ryanair muss wegen des Streiks insgesamt 600 Flüge streichen, mehr als ein Zehntel des gesamten Angebots.
-
Neuer Hackl-Roman: "Am Seil"
Eine Gedenktafel am Werkstättenhof in der Wiener Mollardgasse erinnert seit 2013 an den Kunstschmied und begeisterten Bergsteiger Reinhold Duschka. Er hat dort während des Nationalsozialismus vier Jahre lang eine jüdische Chemikerin und ihre 11-jährige Tochter versteckt und damit vor der Deportation bewahrt. Der österreichische Schriftsteller Erich Hackl hat ihm nun ein literarisches Denkmal gesetzt, in seinem neuen Roman "Am Seil", der heute erschienen ist.
-
Vorschau auf die Bayreuther Festspiele
Am 25. Juli findet traditionellerweise die Eröffnung der Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth statt. Den Auftakt macht in diesem Jahr die Neuinszenierung des "Lohengrin" in der Regie von Yuval Sharon. Sie löst damit die hochgelobte Ratten-Inszenierung von Hans Neuenfels ab. Mit dem Leipziger Maler-Ehepaar Neo Rauch und Rosa Loy gibt es prominente Zugpferde. Die beiden sind für Bühnenbild und Kostüme verantwortlich. Eigentlich hätten Anna Netrebko und Roberto Alagna in den Titelrollen auftreten sollen, aber Bayreuth wäre nicht Bayreuth, wenn nicht alles immer ganz anders käme.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Journale - XML
Journale - iTunes
Kultur aktuell - XML
Kultur aktuell - iTunes