
ORF
Menschenbilder
Wie kriegt man eine Mikrofonstimme?
Axel Corti. Eine Erinnerung
29. Juli 2018, 14:05
Seine "Mikrofonstimme" war vielen Radiohörerinnen- und Radiohörern über viele Jahre hinweg vertraut. Mit der ab 1969 bis zwei Tage vor seinem Tod im Österreichischen Rundfunk ausgestrahlten Sendung "Der Schalldämpfer" schrieb er Radiogeschichte. Auf der neuen ORF- CD "Der Schalldämpfer. Vol. 3" finden sich nun ausgewählte Sendungen aus der Reihe zum Wiederhören.
Vor 85 Jahren wurde Axel Corti in Paris geboren, heuer jährt sich sein Todestag zum 25. Mal. Seine Jugendzeit war geprägt von ständigen Ortswechseln. Axel Corti besuchte insgesamt dreizehn verschiedene Schulen. In Innsbruck machte er - an der Arbeiter-Mittelschule - die Matura. Neben seinem Studium und dem Schauspielunterricht arbeitete er beim Österreichischen Rundfunk, u.a. als Nachrichtensprecher. 1965 übernahm er die Leitung der Literatur- und Hörspielabteilung des ORF-Landesstudios Tirol. Daneben war er auch als Regisseur am Theater tätig, zunächst am Wiener Burgtheater, später folgten Inszenierungen an vielen renommierten Bühnen.
Ab 1972 unterrichtete Axel Corti an der Filmakademie Wien. Als Regisseur machte er sich vor allem mit anspruchsvollen Literaturverfilmungen - u. a. Gernot Wolfgrubers "Herrenjahre", Franz Werfels "Eine blassblaue Frauenschrift" und seine Trilogie "Wohin und zurück"- einen Namen und feierte große internationale Erfolge.
Gestaltung: Heinz Janisch
Service
CDs:
Axel Corti: Das war der Schalldämpfer Vol 1 - 3.
Erhältlich im ORF-Shop
Sendereihe
Gestaltung
- Heinz Janisch
Playlist
Urheber/Urheberin: Franz Schubert
Titel: Trio Nr. 2 E-Dur für Klavier, Violine und Violoncello, Op. 100, DV 929
* Andante con moto (Musik teilweise unterlegt)
Ausführender/Ausführende: Haydn - Trio
Länge: 03:00 min
Label: Teldec 8.43683 ZK