Kulturjournal

Neue Leitung für den Kunstraum NÖ, Wolfgang Beltracchi Schau, Doku "Le grand bal"

1. Neue Energie für den Kunstraum Niederösterreich
2. Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht- Neues von Wolfgang Beltracchi
3. Der große Ball - Le grand bal

Beiträge

  • Neue Energie für den Kunstraum Niederösterreich

    Seit heute hat der Kunstraum Niederösterreich in der Wiener Herrengasse eine neue Leiterin: Katharina Brandl hat sich gegen 56 Mitbewerberinnen aus dem In- und Ausland durchgesetzt und folgt der bisherigen künstlerischen Leiterin Christiane Krejs nach. Die Kunst- und Politikwissenschaftlerin ist im Kunstraum NÖ keine Unbekannte: Zuletzt hat sie für den Kunstraum Niederösterreich die erfolgreiche Ausstellung "Magic Circle" kuratiert.

  • "Kairos" von Wolfgang Beltracchi

    Was ein Claas Relotius, der für den "Spiegel" und andere Zeitschriften fast 60 Berichte fälschte, für den Journalismus bedeutet, ist Wolfgang Beltracchi für die Kunst. Seit den 1970er Jahren hat der deutsche Maler mit heutigem Wohnsitz in der Schweiz rund 300 Gemälde unter falschem Namen auf den Kunstmarkt gebracht und wurde wegen Urkundenfälschung zu Gefängnisstrafen verurteilt. Während der Haft begann für den 1951 als Wolfgang Fischer geborene Maler sein "zweites Leben". Sein aktuelles Projekt "Kairos", initiiert von einem deutschen Mäzen, sorgte im Herbst für Aufregung in Venedig. Die nachfolgende Ausstellung in Hamburg wurde jetzt aufgrund des Besucherandrangs bis 13. Januar verlängert. Vom 4. bis 21.September 2019 kommt die Schau mit Werken im Stile der Antike bis zur Moderne, von römischen Freskenmalern bis hin zu Künstlern des 20. Jahrhunderts ins Kunstforum Wien.

  • Doku "Le grand bal" im Kino

    Jedes Jahr kommen in einem kleinen französischen Dorf in der Auvergne rund 2.000 Tanzwütige aus ganz Europa zusammen, um sieben Tage und acht Nächte lang "Le grand bal", also den großen Ball mit traditionellen Tänzen aus aller Welt zu zelebrieren, und zwar ganz ohne Subventionen oder Werbung, denn alles funktioniert nur mit Mundpropaganda. Die Dokumentarfilmerin Laetitia Carton hat sich vor fast 30 Jahren selbst von diesem sommerlichen Tanzfieber anstecken lassen und bei ihrem letzten Besuch auch die Kamera mit eingepackt, um ihre Eindrücke in einem Dokumentarfilm festzuhalten. - Gestaltung: Judith Hoffmann

Sendereihe